Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Das Museum Steinerlebniswelt im Bahnhof Oy-Mittelberg feiert Erweiterung

Museum Steinerlebniswelt Oy

Die Steinerlebniswelt Oy feiert Erweiterung

    • |
    • |
    • |
    Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, am Sonntag eröffnet Rainer Augsten die erweiterte Ausstellungsfläche seiner Steinerlebniswelt im Bahnhof Oy.
    Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, am Sonntag eröffnet Rainer Augsten die erweiterte Ausstellungsfläche seiner Steinerlebniswelt im Bahnhof Oy. Foto: Matthias Becker

    Die Steinerlebniswelt im Bahnhof Oy hat erweitert und feiert am Sonntag Eröffnung. Mineralienfans können dann laut Museumsinhaber Rainer Augsten über 3000 Exponate bewundern.

    Damit könne er endlich seine gesamte Sammlung zeigen. Zuletzt habe er neue Fundstücke im Keller lagern müssen, weil der Platz im Museum fehlte, sagt Augsten. Die Ausstellungsfläche wächst von 100 auf 200 Quadratmeter, etwa die Hälfte der ausgestellten Exponate sei neu. Je Herkunftsland könne er nun mehr Fundstücke zeigen, Frankreich sei nun neu vertreten.

    22 zusätzliche Vitrinen ergänzen die bisher etwa 40 Schaukästen. Drei weitere sollen bis zur Eröffnung hinzukommen, für weitere 16 ist in den Räumen Platz. „Als Puffer für die nächsten Jahre“, sagt Augsten. Der 60-Jährige zieht nach wie vor mit Leidenschaft los, um neue Stücke zu finden. Denn Innenausbau des Erweiterungsbaus habe er selbst ausgeführt.

    Steinerlebniswelt im Bahnhof Oy-Mittelberg wurde erweitert - und feiert Eröffnung

    Mit der Erweiterung erreiche die Steinerlebniswelt eine Größe, die sie zum größten Eigenfundmuseum für Mineralien in Europa macht, ist Augsten überzeugt. Finanziert wird das Museum laut Augsten durch den Verkauf von Mineralien im angegliederten Shop.

    Mehr als 3000 Mineralien: Steinerlebniswelt zeigt nun erweiterte Sammlung im Bahnhof Oy

    Seit bald 30 Jahren widmet sich der 60-Jährige hauptberuflich dem Sammeln von Mineralien. Das Museum eröffnete 2018. „Ich fühle mich auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe und Alexander Humboldt, die sammelten auch Mineralien.“

    Am Eröffnungssonntag ist der Eintritt frei. Danach zahlen Erwachsene mit 4,50 Euro einen Euro mehr als bisher, die Familienkarte kostet 9 statt 7 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt gratis. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 13.30 bis 17.30 Uhr.

    Lesen Sie auch: Hochwasserschutz rund um Kempten: Was wurde seit 2024 verbessert?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden