Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Die Freilichtbühne Altusried: Alle Informationen zur Geschichte und dem diesjährigen Freilichtspiel

Open-Air-Highlight im Allgäu

Großes Theater im Allgäu seit 400 Jahren: die Freilichtbühne Altusried

    • |
    • |
    • |
    Auf der Freilichtbühne Altusried werden bereits seit über 400 Jahren Freilichtspiele aufgeführt. Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr
    Auf der Freilichtbühne Altusried werden bereits seit über 400 Jahren Freilichtspiele aufgeführt. Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr Foto: IMAGO / imagebroker

    Seit über 400 Jahren werden in Altusried unter freiem Himmel Theaterstücke aufgeführt. Auch bekannte Musiker treten bei dem jährlich stattfindenden „SommerFESTIVAL“ auf. Hier die wichtigsten Infos zu der wohl bekanntesten Allgäuer Open-Air-Bühne.

    Die Freilichtbühne Altusried: Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

    • Entstehung: 1897
    • Größe der Bühne: Knapp 4500 Quadratmeter (inklusive Spielhang)
    • Platz: 2500 Zuschauer
    • Erste Aufführung: Der Bayerische Hiasl (1897)
    • Events: „SommerFESTIVAL“ und Freilichtspiele (alle drei Jahre)
    • Die Freilichtbühne Altusried war Schauplatz im Kluftinger-Roman „Laienspiel“. Volker Klüpfel, der Co-Autor der Buchreihe um Kommissar Kluftinger, stammt aus Altusried und tritt selbst bei den Freilichtspielen auf.

    Die Freilichtbühne Altusried: Angaben zu Größe und Lage

    Die Freilichtbühne Altusried ist eine Naturbühne und liegt auf der „Höllwiesen“ im Koppachtal. Seit 1952 wurden die Freilichtspiele in dem am Riedbach gelegenen Areal aufgeführt. 1993 kaufte die Gemeinde Altusried das Gelände. 1997 wurde das Gelände um Tribünen erweitert, die 2500 Zuschauern Platz bieten sollen. 1999 fand dann die erste Aufführung auf der neugestalteten Bühne statt. Die Freilichtbühne fällt vor allem durch ihre markante Dachkonstruktion über den Zuschauertribünen sofort ins Auge.

    Die Bühne ist mit dem Spielhang knapp 4500 Quadratmeter groß. Die Freilichtbühne Altusried erfreut sich laut eigenen Angaben großer Beliebtheit. Bei der Aufführung von Ronja Räubertochter 2023 verzeichnete die Freilichtbühne knapp 35.000 Besucher. Auch von der bayerischen Regierung wird die Freilichtbühne Altusried anerkannt. 2018 wurden die Freilichtspiele vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat mit dem „Heimatpreis Bayern“ ausgezeichnet.

    Die Freilichtbühne Altusried: Das Freilichtspiel 2025

    In diesem Jahr wird auf der Freilichtbühne Altusried ein historisches Ereignis zum Leben erweckt. Im Stück „Bauernkrieg 1525“ wird die Rebellion der Bauern, die vor genau 500 Jahren zwischen Memmingen und Kempten stattfand, nachgestellt. Auch diese Inszenierung verspricht, spektakulär zu werden. Laut Angaben der Freilichtbühne Altusried sollen rund 500 Darsteller an dem Stück mitwirken, dazu gibt es allerhand Pyrotechnik, Feuerwerk sowie viele Pferde und Fuhrwerke.

    An den Freilichtspielen in Altusried sind bis zu 500 Akteure beteiligt. Die ehrenamtlichen Laiendarsteller stammen dabei alle aus Altusried. (Szene aus „Don Quijote“)
    An den Freilichtspielen in Altusried sind bis zu 500 Akteure beteiligt. Die ehrenamtlichen Laiendarsteller stammen dabei alle aus Altusried. (Szene aus „Don Quijote“) Foto: picture alliance / dpa | Karl-Josef Hildenbrand (Archivbild)

    Das Stück feiert am 14. Juni Premiere und wird bis zum 17. August jeweils am Freitag-, Samstag- und Sonntagabend aufgeführt. Am Freitag und Samstag beginnen die Aufführungen um 20 Uhr, am Sonntag schon um 16 Uhr. Am 27. Juli, 3., 10. und 17. August beginnt die Aufführung bereits ab 14 Uhr, zuvor findet ab 13 Uhr ein Festumzug statt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.

    Die Freilichtbühne Altusried: Diese Musikstars treten dieses Jahr auf

    Neben dem Freilichtspiel treten dieses Jahr auch wieder viele Musikstars auf der Freilichtbühne Altusried auf. Hier ein Überblick:

    • Suzi Quatro (28. August)
    • Howard Carpendale (29. August)
    • Ernst Hutter (30. und 31. August)
    • „I am from Austria“ (4. September)
    • Labrassbanda (5. September)
    • Santiano (6. September)
    • Giovanni Zarrella & Band (7. September)

    Die Freilichtbühne Altusried: Infos zur Anfahrt

    • Mit Auto: Auf der A7 Ausfahrt 132 Dietmannsried nehmen, die Bühne liegt unter halb des Ortes „Im Tal“, neben der Bühne gibt es einen kostenlosen Parkplatz.
    • Mit Bus und Bahn: Am Hauptbahnhof Kempten in den Bus 66 in Richtung Leutkirch umsteigen und bis zur Bushaltestelle „Altusried Rathausplatz“ fahren. Von dort aus ist man zu Fuß in knapp 19 Minuten an der Freilichtbühne Altusried

    Die Freilichtbühne Altusried: Die Geschichte der Freilichtspiele

    Alle drei Jahre finden auf der Freilichtbühne Altusried die Freilichtspiele statt. 1879 fand die erste verbürgte Aufführung statt. 1911 wurde „Andreas Hofer“ mit so großem Erfolg aufgeführt, dass das Freilichtspiel auch in den nächsten beiden Saisons aufgeführt wurde. Die Aufführungen wurden mit den Jahren immer aufwendiger und spektakulärer. Für Schlachtszenen sollen laut Angaben der Freilichtbühne Altusried pro Spielzeit knapp vier Tonnen Pulver verschossen worden sein.

    An den Produktionen sind über hundert Menschen beteiligt, die ehrenamtlichen Laiendarsteller stammen dabei ausnahmslos aus Altusried. Nur das Team hinter der Bühne besteht zum Teil aus professionellen Künstlern, die von außerhalb kommen. Auf der Altusrieder Freilichtbühne werden traditionell Stücke aufgeführt, die sich mit Freiheitskampf und Rebellion gegen Unterdrückung beschäftigen. So wurden bereits Geschichten um Wilhelm Tell, Götz von Berlichingen, Artus, Robin Hood und Johanna von Orleans auf die Bühne gebracht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden