Nach fast 90 Jahren Trachtenverein leitet nun zum ersten Mal eine Frau „D´Wageggler Börwang - Haldenwang“. Die 32-jährige Miriam Reiter aus Meggenried ist die neue erste Vorsitzende. „Vor 20 Jahren wäre das noch auffälliger gewesen“, sagt sie. Doch bei den Haldenwangern sei man sehr aufgeschlossen – eine Eigenschaft, für die auch Reiter steht.
Gemeinschaftsproben sollen Anreiz schaffen
Floskeln wie „des hammer ja allad scho so gmacht“ lehne sie in ihrer Vereinsführung ab. Man müsse offen für Neues sein, denn viele Trachtenvereine überaltern, die Jungen lassen auf sich warten. „Man muss mit der Zeit gehen und neue Ideen annehmen und umsetzen“, sagt die Mutter eines zweijährigen Sohnes. So laufe aktuell ein Tanzkurs, veranstaltet von den Wagegglern, der eine Mischung aus vereinstypischen Volkstänzen und geläufigen Tänzen wie dem Tip Fox ist. „Das ist richtig gut angekommen, ganz viele Junge sind mit dabei“, sagt die neue Vorsitzende. Vielleicht lasse sich danach der ein oder andere für den Verein gewinnen. Auch gebe es schon Gemeinschaftsproben mit dem Trachtenverein „Koppachtaler“ aus Altusried. „Man soll merken, es gibt auch noch andere Gleichaltrige.“
Nicht nur Plattler sind im Verein gefragt
Seit einem Jahr finden die Treffen der Trachtler im Brauchtumszentrum in Haldenwang statt, das für viele zu Fuß gut erreichbar ist – nicht, wie die 47 vorherigen Jahre im Schlosswirt. Auch davon erhofft Reiter sich, dass die Jugend leichter Zugang zum Verein findet. „Man muss um jeden Jahrgang kämpfen“, sagt sie. Generell gelte, dass jede und jeder im Verein mitmachen darf - nicht nur die typischen Plattler. Musiker für Gitarre oder Trompete könne man zum Beispiel immer gebrauchen. Für die Zukunft stelle Reiter sich ein gemeinsames soziales Projekt mit allen Ortsvereinen vor, bei dem beispielsweise Müll gesammelt wird. So können sich die Vereine untereinander besser kennenlernen.
"111 Jahre Allgäuer Gauverband" ist eines der Highlights in 2023
Sie selbst ist seit 2008 Mitglied im Verein, dazu gekommen über Freunde. Seitdem war die gebürtige Probstriederin bereits als Zweite Jugendleiterin, Beisitzerin und stellvertretende Vorsitzende tätig. „Ich würde behaupten, ich kann ganz gut organisieren.“ Auch um den Internetauftritt und Berichte im Gemeindeblatt kümmert sie sich. Heute zählt der Verein 156 Mitglieder, von denen etwa 30 aktiv tätig sind. Außerdem gebe es circa 15 Kinder und Jugendliche.
In diesem und im nächsten Jahr stehen für die Trachtlerinnen und Trachtler zwei große Feste an. Im Juli wird „111 Jahre Allgäuer Gauverband“ mit einem Festabend gefeiert, gefolgt von einem Festumzug im August. Weiter werde bei einer Klausur bald über das Fest zum 90-jährigen Bestehen der Wageggler beraten. „Da gfreits mi scho drauf“, sagt Reiter.