Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Kirchenaustritt in Kempten: Was Gläubige und Kirchenvertreter in Kempten bewegt

Mehr Kirchenaustritte

Rekordzahlen bei Kirchenaustritten in Kempten: Warum auch viele Menschen bewusst bleiben

    • |
    • |
    228 Menschen sind in Kempten allein bei der katholischen Pfarrei St. Lorenz aus der Kirche ausgetreten. Zum Vergleich: Im Vorjahr verließen 169 Menschen die Kirche, 2020 waren es 104. In evangelischen Gemeinden sind die Zahlen ähnlich. Häufig genannter Grund auf beiden Seiten ist die Kirchensteuer.
    228 Menschen sind in Kempten allein bei der katholischen Pfarrei St. Lorenz aus der Kirche ausgetreten. Zum Vergleich: Im Vorjahr verließen 169 Menschen die Kirche, 2020 waren es 104. In evangelischen Gemeinden sind die Zahlen ähnlich. Häufig genannter Grund auf beiden Seiten ist die Kirchensteuer. Foto: Julia Geppert (Symbolbild)

    Zu Ostern und Weihnachten ministriert Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle regelmäßig in St. Magnus in Lenzfried. Zu seinem Glauben gehört für ihn Gemeinschaft und damit auch die Kirche, sagt er. „Klar gab es auch Momente des Zweifels.“ Ein Austritt komme für ihn aber nicht infrage, selbst wenn er sich Wandel innerhalb der katholischen Kirche wünsche. Kiechle sagt: „Man muss Einfluss geltend machen. Weglaufen ändert nichts.“ Sowohl bei Katholiken als auch bei der evangelischen Kirche erreichten die Austrittszahlen im vergangenen Jahr Rekordwerte – in Kempten traten insgesamt 1110 Menschen aus. Warum manche in diesen Zeiten dennoch an ihrem Glauben festhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden