Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Starkregen und Unwetter: Wie können Menschen in Kempten und dem Oberallgäu ihre Anwesen schützen

Unwetter und Überschwemmungen

Starkregen: Wie können Menschen in Kempten und im Oberallgäu ihre Anwesen besser schützen

    • |
    • |
    • |
    Der Kollerbach trat im Sommer 2024 über die Ufer. Inzwischen wurde das Ufer mit Wasserbausteinen gesichert.
    Der Kollerbach trat im Sommer 2024 über die Ufer. Inzwischen wurde das Ufer mit Wasserbausteinen gesichert. Foto: Matthias Becker

    Gleich zwei Unwetter suchten die Menschen in Kempten und dem Oberallgäu im vergangenen Sommer heim. Am 3. Juni und am 12. Juli ließ Starkregen verschiedene Gewässer in der Region über die Ufer treten. In Kempten richtete der Kollerbach große Schäden an. Seitdem macht sich in der Stadt eine große Verunsicherung breit: Welche Häuser und Grundstücke sind in Gefahr, wenn der Himmel wieder die Schleusen öffnet. Diese Informationen gibt es bei der Stadt und sind für jedermann zugänglich: Denn Kempten hat im Zuge der Neuerstellung des Flächennutzungsplans eine „Starkregengefahrenkarte“ in Auftrag gegeben, die die Risikogebiete ausweist, erklärte Stadtplaner Florian Eggert erklärte jetzt bei einer Veranstaltung der Stiftsstadtfreunde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden