Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Theaterfestival in Kempten: Bei „FantasTiK“ stehen 440 Kinder und Jugendliche eine Woche lang auf der Bühne

Junges Theater-Festival

440 junge Theatermacher stehen bei Festival „FantasTiK“ auf der Bühne

    • |
    • |
    • |
    Kinder und Jugendliche stehen beim „FantasTiK“-Festival auf der Bühne. Hier eine Szene aus dem Festival 2024.
    Kinder und Jugendliche stehen beim „FantasTiK“-Festival auf der Bühne. Hier eine Szene aus dem Festival 2024. Foto: Martina Diemand (Archiv)

    14 Stücke in 15 Vorstellungen präsentieren dieses Mal Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Gruppen und Schulen beim Theaterfestival „FantasTiK“. Es findet von 2. bis 6. Juni 2025 in den beiden Sälen des Theaters in Kempten statt. Das Amt für Jugendarbeit und das Theater in Kempten, die das Festival gemeinsam organisieren und finanzieren, haben das Motto „überMUT“ vorgegeben. Die insgesamt 440 jungen Theatermacherinnen und Theatermacher bieten unter Anleitung von Lehrerinnen und Pädagogen eine Woche lang Märchen und Bilderbuchgeschichten, Mitmach-Theater für die Kleinsten, jugendrelevante, gesellschaftliche und philosophische Stücke sowie Tanz- und Musikszenen und ein Impro-Theater.

    Die feierliche Eröffnung des Festivals mit dem Titel „Wir sind fantasTiK“ findet am Montag, 2. Juni, um 15 Uhr in Form einer interaktiven Show im Stadttheater statt. Dabei zeigen die Festivalteilnehmerinnen und -teilnehmer sich selbst sowie den Besucherinnen und Besuchern, was sie auf die Bühne bringen werden – ein Vorgeschmack also auf all die Inszenierungen. Ein kurzer Videobeitrag aus Fastiv (Ukraine) wird die diesjährige Show bereichern. Durch den Nachmittag führt die renommierte Theaterpädagogin Sylke Hannasky.

    Für viele Aufführungen gibt es noch Karten

    Für die Eröffnung im großen Saal gibt es noch Karten, berichtet Sandra Schmidbauer, die fürs Kemptener Theater das Festival organisiert. Das gilt auch für etliche weitere der 15 Vorstellungen an den Vormittagen, Nachmittagen und Abenden. Einige Aufführungen sind aber bereits ausgebucht. „Der Vorverkauf läuft super“, sagt Schmidbauer. Die Karten für die maximal 60 Minuten dauernden Stücke kosten 4 Euro für Kinder und 6 Euro für Erwachsene.

    Neben den Einnahmen durch Kartenverkäufe finanziert die Stadt Kempten „FantasTiK“. „Andere beneiden uns um dieses tolle Festival, Kempten hat ein Alleinstellungsmerkmal“, sagt Ulrike Kiechle, Schirmherrin des Festivals sowie Grundschullehrerin und an der Fürstenschule für Theaterarbeit zuständig. „Das Theaterprojekt ist eine Perle, die man hegen und pflegen sollte.“ Sie und andere Lehrerinnen verbinden damit die Hoffnung, dass das Festival von Sparmaßnahmen verschont bleibt. Seit der Gründung unterstützt das Festival zudem Robert Wiedenmann mit seinem Stiftungsfonds. Er will damit einen Beitrag für faire Bildungs- und Entwicklungschancen Allgäuer Kinder und Jugendlicher leisten.

    Hier das gesamte Programm:

    Montag, 2. Juni 2025:

    Mut-Ausbruch (Jugendzentrum Sankt Mang & Robert-Schuman-Mittelschule & Mittelschule auf dem Lindenberg, 10.30 Uhr im Stadttheater, ab 3 Jahre)

    Wir sind FantasTiK (Eröffnungsshow mit allen Teilnehmenden, 15 Uhr im Stadttheater)

    Dienstag, 3. Juni 2025

    Aquilora und die verlorene Feder (Städtische Realschule Kempten, 11.30 Uhr im Stadttheater, ab 8 Jahre)

    Doppelvorstellung der beiden Kinderspielclubs des Theaters (15 Uhr im Theater-Oben, ab 6 Jahre)

    Mittwoch, 4. Juni 2025

    ZEIG COURAGE! (Junges Theater Durach, 9 Uhr im Theater-Oben, ab 13 Jahre)

    Des Zauberers Spiegelbild (Grundschule Kottern/Eich & Wittelsbacher-Schule Kempten & Kari-Tanzhaus, 11.30 Uhr im Stadttheater, ab 4 Jahre)

    Her mit den Prinzen! (Grundschule Kempten am Haubenschloss, 17 Uhr im Theater-Oben, ab 3 Jahre)

    Donnerstag, 5. Juni 2025

    Die Macht der Worte (Grundschule an der Fürstenstraße, 10 Uhr im Stadttheater, ab 7 Jahre)

    Roadtrip in die Freiheit (Agnes-Wyssach-Schule, 11.30 Uhr im Theater-Oben, ab 11 Jahre)

    Mut-Ich (T:K-Kinderspielclub 3 + 4, 15 Uhr im Stadttheater, ab 10 Jahre)

    Molly auf hoher See (Mitmachtheater der Fachakademie für Sozialpädagogik, Kempten, 16 Uhr im Theater-Oben, ab 3 Jahre)

    Die Büchse der P… (Allgäu-Gymnasium Kempten, 19 Uhr im Theater-Oben, ab 10 Jahre)

    Freitag, 6. Juni 2025

    Gefühlschaos (Montessori Schule Kempten, 9 Uhr im Theater-Oben, für alle Altersgruppen)

    Genauso wie du bist (Astrid-Lindgren-Schule & Carl-von-Linde-Gymnasium, 11 Uhr im Stadttheater, ab 5 Jahre)

    M.U.T. - Momente ungeplanter Theaterkunst (EingangAusgang – Junges Improtheater Kempten, 16 Uhr im Theater-Oben, ab 7 Jahre)

    Hier gibt es Tickets für das Festival

    Tickets können online gebucht werden auf www.theaterinkempten.de. Der telefonische Kartenverkauf findet unter der Nummer 0831/870 23 23 statt; Karten gibt es außerdem in der Berchtold Reiselounge am Residenzplatz 25.
    Ausverkauft sind „Aquilora“ am Dienstagvormittag, die Doppelvorstellung des Kinderspielclubs am Dienstagnachmittag sowie die Stücke „Her mit den Prinzen“ (Mittwochnachmittag) und „Roadtrip“ (Donnerstag um 11.30 Uhr).
    Informationen online auf www.fantastik-kempten.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden