Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

Kempten Energiebilanz: Wärme-, Strom- und Wasserverbrauch der Stadt - Wo kann noch eingespart werden?

Kemptener Energiebilanz

Nach Einsparungen während Corona: Wie hoch ist jetzt der Energieverbrauch in Kempten?

    • |
    • |
    Der geplante Fernwärmeanschluss für das Stadttheater ist eine weitere Maßnahme, um die Energiebilanz städtischer Gebäude aufzubessern.
    Der geplante Fernwärmeanschluss für das Stadttheater ist eine weitere Maßnahme, um die Energiebilanz städtischer Gebäude aufzubessern. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Den Verbrauch von Wasser, Strom und Wärme hat fast jeder Privathaushalt im Blick. Für Kommunen sind die Werte ebenso interessant - kommen doch ungleich höhere Kosten zusammen, wenn Schulen, Kitas und Kulturgebäude beheizt werden sollen und in der Stadtgärtnerei üppig gegossen wird. Auswirkungen hat das nicht zuletzt auf die Klimaschutzbilanz. Im Energiebericht für das Jahr 2022 weisen die Vergleiche zu den Vorjahren keine eklatanten Schwankungen auf. Trends sind aber abzulesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden