Am Samstag, 18. Januar, ab 9 Uhr sind Helferinnen und Helfer wieder unterwegs und sammeln Christbäume im Kemptener Stadtgebiet ein. Organisiert wird die Aktion von der Gemeinde Durach. Ein Zufall, erklärt Bürgermeister Gerhard Hock, denn er kümmerte sich bereits vor dieser Tätigkeit um das Projekt, als er noch am Landwirtschaftsamt Kempten arbeitete.
Auch Engagierte des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung Kempten, der Freiwilligen Feuerwehren Hohenrad, Stadtweiher und Sankt Mang, der Berufsschule III in Kempten und der Landjugend Lenzfried packen mit an. Hock teilt mit: „Außerdem tragen der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten sowie die Stadt Kempten mit der Stadtgärtnerei entscheidend zum Gelingen bei.“
Gesammelte Christbäume werden für Kompost und Funkenfeuer genutzt
Zwischen 7000 und 8000 ausrangierte Christbäume sammeln die Helferinnen und Helfer laut Mitteilung pro Jahr ein. Durch die Aktion sollen Einzelfahrten von Bürgerinnen und Bürgern zu Wertstoffhöfen vermieden werden. Die Bäume werden im Anschluss gelagert und später für Kompost zerhäckselt, aber auch für Funkenfeuer genutzt, die im Oberallgäu heuer vielerorts im März stattfinden. Auch einen Beitrag zur Mülltrennung leiste das Projekt, sagt Hock.
Neben Bäumen sammeln die Beteiligten auch Spenden, die der Arbeit von Kartei der Not, Allgäuer Hilfsfonds, Duracher Hilfsfonds und dem Bäuerlichen Hilfsdienst zugute kommen. Spendenkonto: Sonderkonto „Christbaum“, IBAN DE37 7335 0000 0610 051 336, BIC BYLADEM1ALG.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden