Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kempten
Icon Pfeil nach unten

"Wir sind keine Resteschulen" - Kemptener Mittelschulen kämpfen gemeinsam gegen Vorurteile an

Film zeigt Konzept

"Wir sind keine Resteschulen" - Kemptener Mittelschulen kämpfen gemeinsam gegen Vorurteile an

    • |
    • |
    "Der Quali ist Schlüssel für viele Schlösser", sagt Frank Niedermeier, Leiter der Wittelsbacher Schule in Kempten.
    "Der Quali ist Schlüssel für viele Schlösser", sagt Frank Niedermeier, Leiter der Wittelsbacher Schule in Kempten. Foto: Peter Kneffel, dpa (Symbolbild)

    Die Verbindung unter den Schülern und der Bezug zu einer Lehrkraft als Klassenleitung machten den Alltag an Kemptener Mittelschulen aus, sagt Schulrat Tobias Schiele. Bislang mussten Jugendliche meist an die Wittelsbacher Schule wechseln, um über den M-Zweig zum Mittleren Abschluss zu gelangen. Das ändert sich nun. Ab kommendem Schuljahr bieten alle vier Mittelschulen sogenannte M-Kurse an – ein angepasstes Niveau in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch. Schiele: „Schüler können im gewohnten Umfeld ihr Potenzial kennenlernen und ausschöpfen.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden