Ehrungen für langjährige Vorstandsarbeit sowie umfangreiche Jahresberichte der Spartenleiter sind im Mittelpunkt der Jahresversammlung des TSV Roßhaupten gestanden. Die neue Vereinsführung Christian Steiner und Elisabeth Strobel konnten über ein erfolgreiches erstes Jahr ihrer Amtszeit berichten. Stolz war man über die achte Teilnahme von etlichen Roßhauptenern am Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks „Lauf 10“ und nahm sie als neue Sparte in den Verein auf.
Wie immer stand am Anfang ein großes Dankeschön für die ehrenamtliche Arbeit der Sparten- und Übungsleiter, vor allem im Jugendbereich. Einen ausführlichen Bericht über die Aktivitäten des Gesamtvereins lieferte Schriftführer Andreas Linder. Er berichtete von dem gelungenen Starkbierfest des TSV sowie dem Nikolausturnier der Volleyballer.
Die Spartenleiter berichteten über das Jahresgeschehen – und da hatte sich bei knapp 900 Mitgliedern einiges getan. Den „bestens ausgebildeten und äußerst zuverlässigen“ Übungsleitern galt der Dank der Gymnastikgruppen mit Annelies Kaufmann, die vom Kleinkind bis zu den Senioren Teilnehmer aller Altersgruppen betreuen. Neben der traditionellen Gymnastik werden auch neuere Formen wie Chi Gong, Zumba, Pilates oder Faszien angeboten. Nicht nur in der Halle, sondern auch im Gemeindesaal und im alten Pfarrhof finden Übungsstunden statt.
Für die Abteilung Fußball berichtete David Walk. Die ehrenamtlichen Trainer konnten die Männer-, Damen- und Jugendmannschaften fast durchweg auf mittleren Plätzen halten. In der ersten Mannschaft gibt es weiterhin einen Zusammenschluss mit dem SV Rieden und dem TSV Schwangau. Die sieben Jugendmannschaften konnten in ihren Klassen mittlere und vordere Plätze belegen, wobei die B-Junioren in ihrer Klasse Meister wurden. Auch bei den Jugendlichen gibt es wieder Spielgemeinschaften mit Rieden, wo teilweise noch Trauchgau/Buching dazukam. Die Damen B-Junioren sind jetzt in ihrer Gruppe auf Platz 3.
Für die Tennisabteilung vermeldete Monika Götz ebenfalls ein erfolgreiches Jahr mit den verbliebenen Mannschaften. Besonders zu loben sei die Jugend- und Kinderarbeit unter der Leitung von Martin Jörg. Einige junge Spieler sind mangels gleichstarker Partner jetzt beim TTCC Füssen. Die Volleyball-Damen (Lisa Kaufmann) hatten zwei Mannschaften im Spielbetrieb und erreichten mit Trainerin Katrin Königer in der Eichenkreuzrunde Platz 2. Durch das Kindertraining mit Jana Gerstberger und mit dem neuen Trainer Marcel Leidel hofft man auf noch mehr Aufschwung. Die 30 Wassersportler mit Chef Norbert Baur hatten den Steg neu hergerichtet und heuer wieder Wasser im Forggensee.
Robert Häußerer (Ski alpin) berichtete von den Vereinsmeisterschaften mit knapp 100 Teilnehmern am Roßhauptener Skilift und dankte der Skiliftgesellschaft und den Sponsoren. Dieter Unterreiner (Ski nordisch) konnte zwar keine Wettbewerbe vermelden, stellte jedoch nach 28 Jahren in der Verantwortung mit Niklas Becht seinen Nachfolger in der Abteilungsleitung vor. Auf Antrag wurde er von den Mitgliedern einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Bürgermeister Thomas Pihusch dankte den Sparten- und Übungsleitern für ihren Einsatz vor allem im Jugendbereich „Es ist anerkennenswert, was hier vom TSV und seinen Verantwortlichen in der Gemeinde ehrenamtlich bewegt wird“, fasste Pihusch zusammen.