Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Antonia Riepp alias Susanne Mischke in der Filmburg Marktoberdorf

Bücherfrühling 2023

Ein Hauch von Italien in der Filmburg

    • |
    • |
    Das Rüschenbaum-Trio begleitete die Lesung von Antonia Riepp in der Filmburg in Marktoberdorf.
    Das Rüschenbaum-Trio begleitete die Lesung von Antonia Riepp in der Filmburg in Marktoberdorf. Foto: Gabriele Schroth

    Am 30. März wurde die Filmburg zum Allgäu-Treffpunkt für alle Bücherfreunde von Antonia Riepp. Bis aus Schongau und Mindelheim kamen sie zur aktuellen Vorstellung ihres neuesten Romans. Die Buchhandlung Eselsohr und Organisator Sebastian Pflüger konnten die Bestsellerautorin im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Bücherfrühling 2023“ für die erste Lesung aus „Die Frauen von Capri. Im blauen Meer der Tage“ in der Filmburg gewinnen.

    Da schlugen die Herzen der Antonia-Riepp-Leseratten höher. Aber auch interessierte Italien- und Capri-Freunde und langjährige Harald-Rüschenbaum-, Daniel-Eberhardt- und Uli-Fiedler-Fans füllten die Filmburg. Es wurde eine rundum gelungene Lesepremiere. Denn zu den schönen Geschichten aus Capri tischte die Firma Lausfehl italienische Antipasti auf, und das Rüschenbaum-Allstar-Trio servierte wundervoll angejazzte Italien-Schlager.

    Antonia Riepp ist ein Pseudonym für die berühmte "Krimi-Queen"

    Interessanterweise verbirgt sich hinter Antonia Riepp die 62-jährige „Krimi-Queen“ Susanne Mischke, auch Herausgeberin einer Krimireihe und zeitweise Präsidentin der deutschen Sektion der „Sisters in Crime“. Mit dem Pseudonym konnte sie einmal die Krimi-Autorin abstreifen und ganz befreit in eine neue Belletristik-Szene eintauchen. Auch mit ihrer Familiensaga-Trilogie aus der italienischen Region Marken gewann sie eine treue Leserschaft. Italien wurde Mischkes neues Markenzeichen.

    Und weil die Marken, wie sie in der Filmburg erklärte, beim deutschen Publikum zu wenig bekannt schienen, schwenkte sie kurz entschlossen um und startete eine neue Romantrilogie auf der Insel Capri. Auch hier lässt sie in Form einer Familiensaga ihre ganze Erzähllust und Gestaltungsfantasie aufblühen. Susanne Mischke alias Antonia Riepp ist ausgebildete Betriebswirtin an der Fachhochschule ihrer Heimatstadt Kempten. Geschickt verwaltet sie auch jetzt die vielfältigen Beziehungsstränge zwischen München und Capri über vier Generationen. Sie verfügt über eine klare Sprache und ein gutes Gespür für besondere Charaktere.

    Das Rüschenbaum-Trio begleitet die Veranstaltung mit legendären italienischen Stücken

    Und selbstverständlich verleiht sie ihren italienischen Geschichten eine kriminalistische Note. Das überaus geschichtsträchtige und ebenso mondäne Capri bietet dafür mit seinen herrlichen Meeresausblicken einen farbenreichen Hintergrund. So bildete sich in der Filmburg eine lange Schlange am Bücher-Verkaufsstand und vor Antonia Riepps Signiertisch. Das Rüschenbaum-Trio spielte dazu die legendäre Kanzone „La donna è mobile“ des Herzogs von Mantua aus Verdis „Rigoletto“. Es huldigte auch Filmmusikstar Ennio Morricone mit „Cinema Paradiso“, und der ganze Saal sang mit beim alten Schlagerhit „Volare, cantare“.

    Lesen Sie auch: Antonia Riepp schreibt über starke Frauen in schweren Zeiten

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden