„So ein Ameisenbläuling ist ein Wolf im Schafspelz“, erzählt Gebietsbetreuer Tom Hennemann und zeigt auf den blau-schimmernden Falter, der gerade die Blumenauswahl auf einer Magerwiese genießt. „Als junge Raupe täuscht er Ameisen mit seinen Honigdrüsen und lässt sich in ihr Nest tragen. Dort vertilgt er ungeniert deren Larven bis er schlüpft.“ Wer solche spannenden Details über seine „Mitbewohner“ im Ostallgäu erfahren will, sollte unbedingt an Hennemanns Führungen teilnehmen. „Auf kleinstem Raum haben wir hier sehr unterschiedliche Lebensraumtypen, in denen mehrere tausend Pflanzen- und Tierarten beheimatet sind.“ (Lesen Sie dazu auch: Emmentaler Radweg im Ostallgäu: Wer den Käse genießen will, muss erst einmal strampeln)
Flora und Fauna im Ostallgäu