Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Großflächiger Stromausfall in Marktoberdorf: Techniker arbeiten an der Lösung

Energieversorgung

Großflächiger Stromausfall am Donnerstag in Marktoberdorf

    • |
    • |
    • |
    In Marktoberdorf war am Donnerstagabend großflächig der Strom weg.
    In Marktoberdorf war am Donnerstagabend großflächig der Strom weg. Foto: Jessica Lichetzki/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

    In Marktoberdorf war am Donnerstagabend vielerorts der Strom weg. Beim Netzbetreiber LEW gingen 175 Störungsmeldungen ein. Betroffen waren ab etwa 19 Uhr Haushalte unter anderem in der Stadtmitte, am Alsterberg, in Füssener Straße, im Carl-Orff-Ring, im Gschlatt, in Kohlhunden und in Bertoldshofen. Auch das Gulielminetti Seniorenwohn- und Pflegeheim blieb zeitweise ohne Strom.

    LEW: Techniker arbeiten an Strom-Störung in Marktoberdorf

    Teilweise sei der Strom wieder zurück, meldeten Nutzerinnen und Nutzer gegen 19.30 Uhr in den sozialen Medien. Beim Netzbetreiber LEW hieß es am Donnerstagabend: Die Techniker seien informiert und arbeiten an der Beseitigung.

    Was die Ursache war, stand am Donnerstagabend noch nicht fest. Die Feuerwehr Marktoberdorf informierte auf Nachfrage, dass sie in diesem Zeitraum nicht im Einsatz war. Informationen zur Ursache des Stromausfalls seien dort nicht bekannt.

    Wie verhalten beim Stromausfall?

    Doch was ist im Falle eines Stromausfalls überhaupt zu tun? In Marktoberdorf gibt es zwei Störungshotlines, die im Fall der Fälle erreichbar sind: der Netzbetreiber LEW unter der Nummer 0800/539-638-0 und VWEW unter der Nummer 08342/9686-0. Ein Anruf bei der Polizei oder bei der Feuerwehr seien nicht erforderlich, schreibt der Netzbetreiber LEW. „Es handelt sich um keinen Notfall“. Die lokalen Energieversorger sollten hingegen informiert werden.

    LEW empfiehlt, bei einem Stromausfall grundsätzlich Ruhe zu bewahren. Als Erstes sollte der Sicherungskasten aufgesucht werden. „Häufig ist eine Überspannung durch beispielsweise eine explodierte Glühbirne oder zu viele angeschlossene Geräte der Grund für den Ausfall. Ist dies nicht der Fall, dann erkundigen Sie sich bei Ihren Nachbarn.“ Ist der Strom weg, sollten zudem alle elektronischen Geräte ausgeschaltet werden. „Wenn der Strom wieder fließt, vermeiden Sie somit gefährliche Materialschäden an den Geräten.“ Auch sollte zudem sichergestellt werden, dass der Kühlschrank und die Gefriertruhe geschlossen sind, um Kälteverlust zu vermeiden.

    Vogel verursacht Stromausfall

    Erst am Mittwochvormittag hatte ein Vogel einen Stromausfall im Allgäu einen Stromausfall verursacht. Im Raum Leutkirch-Isny-Argenbühl floss über Stunden hinweg nichts mehr aus der Steckdose. Grund der Störung war laut Netze BW ein Kurzschluss im Mittelspannungsnetz, verursacht durch einen Vogel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden