Ein Blick in die Historie: Eine ganz besonders große Freude bereitete Karl Himmel 1983 vielen jugendlichen Badegästen in Obergünzburg, nachdem das von ihm in vielen Stunden Arbeit hergestellte Floß nach stilgerechter Sekttaufe im Wasser verankert worden war. So hieß es damals im Bericht der Allgäuer Zeitung vom 6. Juli 1983, denn anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wasserwacht Obergünzburg wurde das von Wasserwachtmitglied und Schreiner Karl Himmel gebaute und beliebte Floß im Freibad Hagenmoos am 3. Juli 1983, erstmals zu Wasser gelassen.
Fortan erfreute sich das Floß großer Beliebtheit bei den Badegästen und war im Freibad Hagenmoos nicht mehr wegzudenken. Die Wasserwacht hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das Floß nach der jeweiligen Badesaison über die Wintermonate im Trockenen zu lagern, damit die Badegäste lange Freude daran hatten. Im Frühjahr 2000 wurde dann das mittlerweile doch in die Jahre gekommene und marode Floß ein letztes Mal zu Wasser gelassen. Die Wasserwachtmitglieder waren sich jedoch einig: Eine Neuanfertigung muss her. So machte sich Karl Himmel erneut an die Arbeit und fertigte in zahlreichen Arbeitsstunden in der Werkstatt seines damaligen Arbeitgebers, der Schreinerei Traut, ein neues Floß, das am 21. Juli 2001 zu Wasser gelassen wurde.
Freibad Hagenmoos: Das alte Floß war nicht mehr reparabel
Im Sommer 2024 war bereits klar, dass es keinen Sinn macht, dieses Floß zu reparieren, da es nach mittlerweile fast 25 Jahren arg in Mitleidenschaft gezogen worden war. Auch jetzt entschloss sich die Wasserwacht, den Badegästen ein neues Floß zur Verfügung zu stellen. Und so kam es, dass sich Philip Wölfle von der gleichnamigen Zimmerei in Untrasried bereit erklärte, zusammen mit seinem Mitarbeiter Clemens Ullinger eine neue Konstruktion zu planen – und daraus in 30 Arbeitsstunden ein neues Floß zu fertigen.
Die Unterkonstruktion, Schrauben, Werkzeug, der Einsatz des Teleskopladers und die Nutzung der Abbindehalle wurden vom Zimmereibetrieb Holzbau Wölfle in Untrasried zur Verfügung gestellt. Die Lärchenbretter für die Verkleidung des Floßes konnte die Wasserwacht aus Mitteln vom Hagenmoosfest finanzieren.
Hagenmoosfest muss wegen schlechten Wetterprognosen ausfallen
Fast auf den Tag genau 42 Jahre nach dem ersten Stapellauf gibt es seit 30. Juni nun ein neues, drittes Floß im Hagenmoos, welches eigentlich beim Hagenmoosfest am offiziell eingeweiht werden sollte. Das traditionelle Fest muss jedoch wegen schlechter Wetterprognosen abgesagt werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden