Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Kulturwelt Marktoberdorf startet Gesprächsreihe mit prominenten Gästen

Kultur

„Im Gespräch“: Verein Kulturwelt Marktoberdorf ruft neue Veranstaltungsreihe ins Leben

    • |
    • |
    • |
    Der Verein Kulturwelt Marktoberdorf startet eine neue Veranstaltungsreihe. "Im Gespräch" heißt das Format, bei dem Christoph Thoma lokale Prominente interviewt.
    Der Verein Kulturwelt Marktoberdorf startet eine neue Veranstaltungsreihe. "Im Gespräch" heißt das Format, bei dem Christoph Thoma lokale Prominente interviewt. Foto: Benedikt Siegert, Christoph Thoma

    Der Verein Kulturwelt Marktoberdorf ist vielseitig engagiert. Man denke nur an den Einsatz für den Engellandeplatz in Marktoberdorf oder an die Kulturwanderung, die im April vergangenen Jahres zahlreiche Familien begeisterte. Im Herbst 2025 startet der Verein nun eine neue Veranstaltungsreihe. Das Konzept ist einfach: Eine Stunde, zwei Menschen und spannende Themen. „Im Gespräch mit...“ heißt das Format, bei dem der langjährige Journalist Christoph Thoma mit Marktoberdorfern ins Gespräch kommt, die etwas zu erzählen haben. Den Auftakt machen gleich drei bekannte Persönlichkeiten.

    Diese Gäste kommen zur neuen Veranstaltungsreihe in Marktoberdorf

    Nach dem Vorbild von „Eins zu Eins – der Talk“ auf BR2 oder der VHS-Reihe „Landshuter, die etwas zu sagen haben“, die vor einigen Jahren in Niederbayern mit großem Erfolg lief, werden sich ab Oktober im Nebenzimmer des „Café Greinwald“ jeweils für etwa eine Stunde der „Kulturwelt“-Vorsitzende Christoph Thoma und der jeweilige Gast gegenübersitzen und miteinander ins Gespräch kommen. Auf Basis bekannter Fakten sollen dabei unbekannte Facetten von Mitbürgerinnen und Mitbürgern entdeckt werden, teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit.

    Zum Auftakt sind folgende Abende geplant: Am Mittwoch, 15. Oktober, ist Jutta Jandl zu Gast. Die Ehrenvorsitzende der SPD Marktoberdorf kam aus Berlin ins Ostallgäu und war 30 Jahre lang Stadträtin.

    Jutta Jandl
    Jutta Jandl Foto: Jutta Jandl

    Am Mittwoch, 12. November, folgt Herbert Eigler. Der pensionierte Rektor der Grundschule Thalhofen hat sich intensiv mit dem Bauernkrieg vor 500 Jahren beschäftigt und ist ein profunder Kenner der Heimatgeschichte. Zudem ist er seit Jahrzehnten im Heimatverein Marktoberdorf engagiert.

    Herbert Eigler
    Herbert Eigler Foto: Herbert Eigler

    Am Mittwoch, 10. Dezember, kommt Wilhelm Keitel zu Wort. Der Wahl-Marktoberdorfer und Vorsitzende des Kunstvereins ist ein international renommierter Dirigent, der 1994 das Minsk Orchestra gründete, mit ihm mehrere Europa-Tourneen absolvierte und zahlreiche CDs einspielte.

    Wilhelm Keitel
    Wilhelm Keitel Foto: Wilhelm Keitel

    Auf der „Bühne“ stehen lediglich ein Tisch und zwei Stühle. „Im Gespräch“ soll in gemütlicher Atmosphäre stattfinden. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr. Essen und Trinken gibt es nebenbei. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten der Kulturarbeit in Marktoberdorf wird gebeten.

    Das macht der Verein Kulturwelt Marktoberdorf

    Der Verein Kulturwelt Marktoberdorf e.V. wurde 2012 gegründet. Er möchte das vielfarbige kulturelle Leben in der Kreisstadt befördern und bereichern. Dazu organisiert der Verein eigene Veranstaltungen, unterstützt aber alljährlich auch die Kulturschaffenden am Ort durch finanzielle Zuschüsse.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden