Das Schwäbische Jugendblasorchester (SJBO) spielt im September im Modeon in Marktoberdorf. Das Motto lautet „Feuer, Fantasie und Finsternis“. Was die Besucher erwartet.
SBJO vereint talentierte Musikerinnen und Musiker aus der Region
Das SJBO setzt sich aus begabten jungen Musikerinnen und Musikern zusammen, die aus den schwäbischen Musikkapellen ausgewählt werden. Laut einer Pressemitteilung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes e.V. (ASM) hatte im Jahr 1988 der damalige Präsident Prof. Karl Kling das Orchester gegründet, um die Förderung junger, talentierter Musikerinnen und Musiker voranzutreiben und sie in einem überregionalen Spitzenorchester zusammenzuführen. Das SJBO habe seitdem unter anderem bei der Eröffnung des Münchner Flughafens (1992), anlässlich des 80. Geburtstags von Papst Johannes Paul II in Rom oder beim großen Deutschen Musikfest 2025 in Neu-Ulm gespielt.

Zum Ende der Sommerferien kommen nun rund 80 Musikerinnen und Musiker für ein Konzert ins Marktoberdorfer Modeon. Das findet am Sonntag, 14. September, ab 16 Uhr, statt. Die musikalische Leitung hat Chefdirigentin Dr. Verena Mösenbichler-Bryant inne. Sie hatte Anfang 2020 die Leitung des Orchesters von Toni Scholl übernommen. Das Orchester erarbeitet in einer einwöchigen Probenphase vor dem Konzerttermin im „Bildungszentrum Roggenburg“ das Programm, heißt es in der Mitteilung weiter. Einen Höhepunkt des Programms stelle das Werk „The Lord of the Rings“ von Johann de Meij dar.
Chefdirigentin Dr. Verena Mösenbichler-Bryant leitet das Ensemble
Ihr Dirigierdebüt hatte Verena Mösenbichler-Bryant im Alter von 16 Jahren. Danach machte sie eine Kapellmeisterausbildung bei ihrem Vater Prof. Johann Mösenbichler und studierte Sinfonieorchesterdirigieren bei Ingo Ingensand (Anton Bruckner Privatuniversität Linz). Ihren Master of Music schloss sie 2007 bei Kevin Sedatole (Michigan State University) ab, gefolgt von einem DMA in Bläserensembledirigieren im Mai 2009 von der University of Texas at Austin bei Jerry Junkin.

Derzeit ist sie Associate Professor of the Practice of Music an der Duke University, Direktorin der Duke University Wind Symphony, Director of Undergraduate Studies für die Musikabteilung und künstlerische Leiterin und Dirigentin des Durham Medical Orchestra. Mösenbichler-Bryant ist laut Pressemitteilung auch Geschäftsführerin des World Youth Wind Orchestra und des World Adult Wind Orchestra Projects. Beide sind Teil des jährlichen Mid-Europe Festivals (www.mideurope.at) in Schladming in Österreich. Außerdem ist sie Mitbegründerin und Dirigentin des North Carolina Youth Wind Ensemble. Seit Januar 2020 leitet sie das Schwäbische Jugendblasorchester.
Mehr Infos zum Orchester erhalten Interessierte online unter www.asm-online.de/orchester#c. Karten gibt es unter anderem online unter www.reservix.de (pm)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden