Um die Schäden des Unwetters von Mitte Juli zu beheben, muss die Stadt außerplanmäßig 300.000 Euro ausgeben. Da diese Kosten den im Haushalt vorgesehenen Rahmen für den Straßenunterhalt sprengen, musste der Stadtrat diese Ausgabe absegnen. Wie berichtet, hatte das Unwetter mit Starkregen und Hagel am Abend des 12. Juli im gesamten Stadtgebiet für erhebliche Schäden gesorgt. 200 Keller liefen voll und mussten von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk ausgepumpt werden. Teilweise wurden auch Straßen unterspült. "Die Einsatzkräfte haben in dieser Nacht herausragende Arbeit geleistet", sagte Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell.
Unwetter-Schäden in Marktoberdorf