„Werden uns aus den Händen gerissen“ Darum sind Wildblumensamen bei Marktoberdorfern ein Renner Marktoberdorf hat ein Umweltförderprogramm. Heuer liegt der Schwerpunkt im Artenschutz. Welche Projekte dahinter stecken und wo die Stadt Millionen ausgibt. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zur Kommunalwahl Marktoberdorf sucht einen neuen Bürgemeister: Wer tritt Hells Nachfolge an? Wolfgang Hell hört nach zwölf Jahren als Bürgermeister in Marktoberdorf auf. In knapp einem Jahr wird gewählt. Wie sich die Parteien in Position bringen. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Baugebiet „Hinterm Schloss“ Bald neues Zuhause für 150 Menschen: In Marktoberdorf rollen die Bagger Startschuss eines Millionenprojekts: Die Arbeiten im Baugebiet „Hinterm Schloss“ beginnen. Der Bürgermeister sagt, wann die ersten Grundstücke vergeben werden. Erik Perrey Icon Favorit Icon Favorit speichern
Von Marktoberdorf nach Forza d‘Agrò Reise nach Italien gefällig? Projektchor sucht noch Freiwillige Von Marktoberdorf nach Forza d‘Agrò: Helen und Bernhard van Almsick wollen mit einem Chor nach Italien reisen - zu einem besonderen Anlass. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Anker der Gesellschaft“ Hochwasser, Brände, Gaudiwurm: So ereignisreich war 2024 für die Marktoberdorfer Feuerwehr Die Stadtfeuerwehr leistet im vergangenen Jahr rund 2800 Gesamtstunden. Warum der Gaudiwurm zur immer größeren Herausforderung wird. Icon Favorit Icon Favorit speichern
12 Jahre nach der Schließung Wie die Marktoberdorfer ohne ihr Krankenhaus zurechtkommen Das Krankenhaus in Marktoberdorf wurde 2013 dicht gemacht. Die Wunde ist noch nicht vernarbt. Wie sieht die medizinische Versorgung in der Stadt heute aus? Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Medizin im Ostallgäu Arzt sagt: Deshalb ist die Notfallversorgung in Marktoberdorf eine der besten in Bayern Vor zehn Jahren war die Versorgung von medizinischen Notfällen kritisch. Warum der Raum Marktoberdorf für Patienten mittlerweile zu den besten in Bayern zählt. Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mehrweg fördern Immer mehr To-Go-Müll: Marktoberdorf erwägt Verpackungssteuer Das Müllaufkommen durch Einwegverpackungen bei Speisen und Getränken steigt auch in Marktoberdorf. Die Stadt prüft die Einführung einer Steuer wie in Tübingen. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen in Marktoberdorf Haushalt verursacht Bauchschmerzen: Überschuldet sich die Stadt Marktoberdorf? Der Haushalt von Marktoberdorf überschreitet die magische Marke von 100 Millionen Euro. Die Stadt will viel investieren - und sparen. Ein gewagter Spagat. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Merkwürdige Beratung Wer A sagt, sagt nicht immer B 103 Millionen Euro schwer ist der Marktoberdorfer Etat. Kritiker mahnen zum Sparen - aber bringen keine Vorschläge. Dem geht unser Autor auf den Grund. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern