Ungewöhnlicher Unfall auf einer der wichtigsten Verkehrsachsen im Allgäu: In der Nacht auf Montag (28.7.2025) ist ein Auto auf der B12 bei Marktoberdorf auf der Leitplanke zum Stehen gekommen. Die 65-jährige Fahrerin hatte gegen Mitternacht in Fahrtrichtung Kaufbeuren aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihren Wagen verloren.
Wie die Polizei berichtet, kam das Fahrzeug auf Höhe des Parkplatzes Geisenried von der Fahrbahn ab, überfuhr mehrere Leitpfosten – und landete schließlich auf der Leitplanke. Die Bergung gestaltete sich aufwendig: Erst mit einem Kran konnte das Auto von der Leitplanke gehoben werden.
Heftiger Unfall auf der B12 - Fahrerin bleibt unverletzt
Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut der Verkehrspolizei in Kempten auf rund 8.500 Euro. Die Fahrerin blieb bei dem spekatkulären Unfall unverletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen - Hinweise auf Fremdeinwirkung gibt es bislang nicht.
Die Bundesstraße 12 gilt als zentrale Ost-West-Verbindung im Allgäu und ist stark befahren. Erst Mitte Juli hatte die Polizei dort bei Tempokontrollen mehr als 500 Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert, darunter einige drastische Fälle.
Spitzenreiter war dabei ein Autofahrer, der mit sage und schreibe 174 Kilometern pro Stunde über die B12 bei Mauerstetten raste. Erlaubt ist auf der Bundesstraße im Allgäu maximal Tempo 100. Die B12 gilt dabei als besonderer Unfallschwerpunkt im Allgäu.
- Lesen Sie auch: Betrunkene fährt mit Tempo 30 auf der B12 im Ostallgäu
Zahlen, Daten und Infos: Das ist die B12 im Allgäu
- Strecke: Die B12 führt durch das komplette Allgäu - von Lindau bis nach Buchloe. Außerhalb der Autobahnen zählt sie als Hauptverkehrsweg von Buchloe über Kaufbeuren nach Marktoberdorf bis Kempten.
- Strecke außerhalb des Allgäus: Östlich von München führt die B12 über Passau nach Philippsreut an der tschechischen Grenze. Dort geht sie in die Silnice I/4 nach Prag über.
- Länge im Allgäu: 141 Kilometer
- Länge gesamt: 436 Kilometer
- Ausbau: Innerhalb des Allgäus ist die B12 zweispurig mit Überholmöglichkeiten, aber ohne Mittelstreifen ausgebaut.
- Geplanter Ausbau: Die B12 soll als „Allgäuschnellweg“ zwischen Kempten und Buchloe vierspurig und mit baulicher Trennung ausgebaut werden. Auch sollen zusätzliche Aus- und Abfahrten dazukommen.
- Kritik am „Allgäuschnellweg“: An dem geplanten Ausbau gibt es teils heftige Kritik. Mehr Infos dazu.
- Verkehr: Innerhalb von 24 Stunden fahren auf der B12 an einem Werktag zwischen 12.000 und 20.000 Autos.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden