Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Urlaub: So sparen Sie während des Urlaubs Strom zu Hause - Verbraucherzentrale und Umweltzentrum Allgäu geben Tipps

Urlaub

Zuhause Strom sparen während des Urlaubs - so geht's

    • |
    • |
    Während des Urlaubs kann sogar die W-Lan-Funktion des Routers ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen.
    Während des Urlaubs kann sogar die W-Lan-Funktion des Routers ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen. Foto: Fabian Sommer, dpa (Symbolbild)

    Strom ist teuer. Deshalb suchen viele nach Möglichkeiten, wie die Rechnung nicht ungeahnte Ausmaße erreicht. Da stellt sich in diesen Wochen die Frage: Wie kann ich zu Hause Strom sparen, wenn ich im Urlaub bin? Diese Frage bewegt Reisende, bevor sie für einige Zeit die Haustür hinter sich abschließen. Elektro- und Haushaltsgeräte brauchen schließlich Strom. Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (Eza) und die Verbraucherzentrale Bayern geben Tipps.

    Auch wenn Bewohner im Urlaub sind, werden in vielen Haushalten immer noch 20 Prozent des üblichen Strombedarfs verbraucht. Dies liegt vor allem an Geräten, die auf Standby laufen, heißt es in der Pressemitteilung.

    Zuhause Strom sparen im Urlaub: Ausschaltbare Steckdosen senken Kosten

    Mit ausschaltbaren Steckdosenleisten können Verbraucher diese Kosten vermeiden. Computer, Spielekonsolen und andere Unterhaltungselektronik sollten bei Nichtgebrauch komplett heruntergefahren und vom Stromnetz getrennt werden.

    „Für ihr W-Lan können Nutzer automatische Abschaltzeiten in den Einstellungen festlegen“, sagt Eza-Geschäftsführer Martin Sambale. Braucht man das Internet zu Hause während eines Urlaubs nicht, könne man bei Routern bedenkenlos den Stecker ziehen.

    Das sollten Verbraucher auch bei nicht verwendeten Ladegeräten und Netzteilen tun, ergänzt Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Bayern. Vor Reiseantritt lohne es sich, alle Räume auf Stromfresser hin zu überprüfen.

    Strom sparen kann man auch bei Kühl- und Gefrierschränken: Wenn Verbraucher sie vor Reiseantritt abschalten und abtauen, sparen sie doppelt. Während des Urlaubs verbrauchen die Geräte keinen Strom. Nach der Rückkehr arbeiten sie dank des Abtauens wieder effizienter.

    Im Urlaub die Sicherung rausnehmen: Keine gute Idee

    Lässt sich die Heizung individuell steuern, sollte sie auf Sommerbetrieb umgestellt werden. Eins sollten Bewohner aber auf keinen Fall tun: die Sicherung herausnehmen. So wird zwar gar kein Strom mehr verbraucht. Eine unbedacht abgetaute Gefriertruhe oder eine ausgeschaltete Alarmanlage könnten dafür sorgen, dass die Entspannung aus dem Urlaub wieder verfliegt. (pm)

    Bei Fragen rund um das Thema hilft die Energieberatung von Eza und Verbraucherzentrale Bayern. Infos dazu unter www.eza-energieberatung.de und verbraucherzentrale-energieberatung.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden