Normalerweise grasen hier die Kühe. Normalerweise sind hier nur deren Glocken und das Summen der Bienen zu hören. Normalerweise. Doch einmal im Jahr verwandelt sich die Wiese am Kreisel an der Hochwiesstraße für zwei Tage in „die schönste Kuhweide in Marktoberdorf“ - dem Gelände des Vektol Festivals.
In diesem Jahr findet das Festival am 15. und 16. August statt und das bereits zum vierten Mal. Damit ist das Festival längst kein Geheimtipp mehr. Besucher kommen aus dem ganzen Allgäu und weit darüber hinaus, um bekannte Künstler wie Zartmann, Zimmer90, Harry Quintana oder Lena&Linus zu sehen.
VEKTOL Festival in Marktoberdorf findet zum vierten Mal statt
Das Motto ist auch in diesem Jahr: selfmade, regional und familiär. Das zeigt sich auch auf dem Gelände. Vieles ist selbst gemacht, es gibt eine Einkaufsstraße mit regionalen Anbietern, Sofalandschaften, Schilder und Lichterketten runden das gesamte Bild ab. Für den Gemeinschaftsaspekt sind außerdem Aktivitäten wie ein Flunkyball-Turnier geplant. „Es ist ein Wohlfühlfestival“, sagt Raphael Hipp. Er leitet zusammen mit seinem besten Freund Jakob Zeiler das Festival.

Nicht zu vergessen sind die zwei Bühnen, auf denen über das Wochenende verteilt 25 Acts gespielt werden. Auftreten werden Bands und DJs. „Wir versuchen musikalisch eine Mischung aus festen Musikgrößen und regionalen Musikern zu bilden“, sagt Hipp. Denn das Vektol-Team will ein möglichst diverses Line-up anbieten. „Und so gute Stimmung und Kultur nach Marktoberdorf und ins Allgäu bringen.“
Das ist das Line-up für das VEKTOL Festival im Allgäu
Einige Künstler sind für dieses Jahr schon bekannt. „Es sind ein paar interessante Newcomer dabei“, sagt der Festivalleiter. Mit gefühlsvollen Texten wird Zeck auf der Bühne performen. Vince will mit einem Mix aus Indie-Pop-Rap und synthetischen Klängen die Besucher zum Tanzen animieren. Zudem kommt Bac nach Marktoberdorf. Er hat mit seinem Song „Rosaroter Tee“ über 20 Millionen Streams erreicht.

„Die dritte Bekanntgabe wird erst gegen Mitte bis Ende Juni kommen“, sagt Hipp. Doch einige Hinweise verrät er: „Ein regionaler Dauergast ist dabei, ein Künstler, der im Winter 2023 einen viralen TikTok-Song hatte und mittlerweile bei knapp 30 Millionen Spotify-Streams steht.“ Außerdem soll noch eine Headlinerin dazu kommen, die dieses Jahr schon öfter Support bei Zartmann gespielt hat.
VEKTOL 2025: Zahlreiche Ehrenamtliche packen mit an
Die Festivalplanung geht aber weit über die Künstler hinaus. Die Devise der Veranstalter lautet dabei: Nach dem Festival ist vor dem Festival. „Die ersten Arbeiten beginnen im September“, sagt der Festivalleiter. Die Helfer können sich also nur etwa einen Monat nach dem vergangenen Festival ausruhen.

Insgesamt stemmen 18 Teams mit 30 Teamleitern ehrenamtlich das Event. „Wir sind momentan gut besetzt, nur eine Person für die Finanzen und Buchhaltung fehlt uns“, sagt Hipp. In der heißen Phase kurz vor dem Datum wächst die „Vektol-Familie“ auf etwa 80 bis 100 Leute an. „Es ist eine Gemeinschaftsleistung“, sagt der Festivalleiter.
So entstand das VEKTOL Festival
Dass diese von zahlreichen Besuchern wertgeschätzt wird, macht die Veranstalter stolz. „Vergagenes Jahr gab es einen neuen Besucherrekord.“ Fast 3000 Musikliebhaber feierten, tanzten und lachten gemeinsam. Das ist viel mehr, als sich Hipp und Zeiler jemals hätten träumen lassen. „Anfangs war es ein kleines, privates Festival mit Gästeliste“, sagt Hipp.
Nachdem es zweimal stattgefunden hatte, beschlossen die beiden Veranstalter, das Festival für jedermann zugänglich zu machen. „Ich wollte einfach etwas in Marktoberdorf machen“, sagt Hipp. Somit wurde 2022 das erste öffentliche Vektol Festival gefeiert. „Ich habe mittlerweile schon viele Erinnerungen“, sagt Hipp.

Der Name des Festivals ist bereits in vielen Köpfen bekannt. „Ich habe das Wort in einer Kunstausstellung gesehen und fand es schön“, sagt Hipp. Als es dann an die Namenssuche ging, hat er sich wieder daran erinnert. Was er bedeutet? „Im Mittelalterduden steht das Wort Vektol für Zimmern und Holz machen.“ Der Name ist also wie gemacht für das Selfmade-Festival.
So hat sich das Marktoberdorfer VEKTOL Festival entwickelt
Seit es das erste Mal stattfand, hat sich einiges verändert. „Wir wachsen von Jahr zu Jahr.“ Und damit meint der Veranstalter nicht nur die Besucherzahl, sondern auch das musikalische Angebot. „In erster Linie suchen wir immer noch nach schöner Musik, aber die Strahlkraft der Auftritte ist gestiegen“, sagt Hipp. So erreicht das Festival auch Besucher außerhalb des Allgäus.

So läuft der Kartenverkauf bisher
Tickets für das Festival im August können bereits gekauft werden. „Die erste Ticketkategorie ist bereits ausverkauft“, sagt Hipp. Das freut ihn. „Gerade für kleinere Festivals ist das wichtig, damit sie besser planen können.“ Auf das Vektol mit einer „guten und friedlichen Stimmung“ freut er sich jetzt schon.
Informationen zum Vektol Festival
Das Vektol-Festival findet am Freitag, 15. und Samstag, 16. August, in Marktoberdorf statt. Infos und Tickets gibt es im Internet unter www.vektolfestival.de

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden