Die Biomülltonnen im Unterallgäu werden ab Montag, 2. Juni, wieder wöchentlich geleert. Darauf weist die Abfallwirtschaft des Landkreises Unterallgäu hin. Diese Regelung gilt in den Sommermonaten von Juni bis einschließlich September.
Biomüllsammlung im Unterallgäu: Tipps und Tricks für mehr Sauberheit
Damit die Biomüllsammlung auch bei höheren Temperaturen eine saubere Sache bleibt, gibt die Abfallwirtschaft folgende Tipps:
- Den Bioabfall in Küchenkrepp, Papiertüten oder Zeitungspapier verpacken. Keine Plastiktüten – auch keine Bio-Plastiktüten – benutzen.
- Die Bioabfälle gut abtropfen lassen, damit so wenig Flüssigkeit wie möglich in die Biotonne gelangt. Tonerde-Streu oder Steinmehl verwenden, um die Feuchtigkeit zu binden.
- Rasenschnitt antrocknen lassen, bevor er in die Biotonne gegeben wird.
- Den Sammelbehälter in der Küche alle ein bis zwei Tage entleeren.
- Die Biotonne wöchentlich zur Leerung bereitstellen – auch, wenn sie nicht ganz voll ist.
- Den Boden der Biotonne mit zerknülltem Zeitungspapier, Eierkartons oder Pappe auslegen oder große Papiersäcke zum Auskleiden der Tonne benutzen. So kleben keine Abfälle am Tonnenboden und an den Tonnenwänden fest.
- Die Biotonne an einen kühlen Ort stellen, zum Beispiel in den Schatten oder in die Garage.
- Biotonne regelmäßig reinigen und Deckel geschlossen halten.
Leerungstermine: Wann wird die Biotonne im Unterallgäu geleert?
Alle Leerungstermine der Biotonne sind im Abfuhrkalender unter www.unterallgaeu.de/abfuhrkalender sowie in der Unterallgäu-App zu finden. Mit der App kann man sich auch an die Abfuhr-Termine erinnern lassen. Bei Fragen gibt die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu Auskunft unter der Telefonnummer 08261/995-8090.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden