Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Der Ottobeurer Peter Schneider feiert seine Primiz in der Basilika

Primiz in Ottobeuren

Ottobeurer zelebriert in der Basilika seine erste heilige Messe als Priester

    • |
    • |
    • |
    Peter Schneider wurde in Augsburg zum Priester geweiht und zelebrierte am  Sonntag in der Ottobeurer Basilika sein erstes Messopfer.
    Peter Schneider wurde in Augsburg zum Priester geweiht und zelebrierte am Sonntag in der Ottobeurer Basilika sein erstes Messopfer. Foto: Franz Kustermann

    „Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat“: Diesen Primiz-Spruch aus dem Johannes-Evangelium wählte Peter Schneider. Er zelebrierte am Sonntag in der Basilika Sankt Alexander und Theodor in seiner Heimatgemeinde Ottobeuren die erste Heilige Messe.

    Was der ehemalige Abt Johannes Schaber über den Priester erzählt

    Der ehemalige Abt Johannes Schaber erinnerte in seiner Predigt daran, dass er „den Peter“ schon als Ministrant kennen und die guten Gespräche mit ihm zu schätzen gelernt habe. Die Seminararbeit des Primizianten sei beachtliche 130 Seiten lang geworden.

    Als „Geistlicher“ müsse er sich nun wie ein Eichhörnchen verhalten, das höchst galant „nur auf den Ast springt, der das flinke Tierchen auch trägt“, erklärte Schaber. Wie beim Feuer, welches das Holz nicht zerstört, sondern beim Verbrennen in Energie umwandelt, und wie eine schlaue Schnecke brauche der Priester nun eine „gesunde Distanz und einen guten Ausgleich“ zu den Dingen und müsse in seinem geistlichen Leben die Herausforderungen und Veränderungen meistern.

    Ortspfarrer Pater Winfried Schwab zitierte Lukas 10,2: „Die Arbeit im Weinberg ruft, aber der Arbeiter sind wenige!“ Er freute sich, dass mit dem neugeweihten Priester der „Weinberg des Herrn“ nun wieder einen neuen Arbeiter bekommen habe.

    Primiz in Ottobeuren: Mehr als 40 Ministranten und fünf Konzelebranten

    Oberministrant Benjamin Nägele postierte über 40 Messdiener rund um den Volksaltar, der für die Primiz mitten unter der großen Vierungskuppel aufgebaut worden war. Mit fünf weiteren Konzelebranten feierte Schneider sein erstes Messopfer. Kurt Renner ließ die Marienorgel beeindruckend erklingen. Der Basilika-Chor unter Leitung von Christoph Hauser gab der mehr als zwei Stunden dauernden Primiz einen würdigen Rahmen.

    Festgeläut und Fahnenabordnungen zu dem seltenen Ereignis in Ottobeuren

    Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine begleiteten den Primizianten beim Einzug. Begonnen wurde das seltene Ereignis mit einem Festgeläut der sieben Glocken in den beiden 82 Meter hohen Zwiebeltürmen. Zahlreiche Gläubige waren gekommen. Zum Abschluss erteilte Schneider den Gläubigen den Primiz-Segen.

    Ottobeurer wurde am 29. Juni in Augsburg zum Priester geweiht

    Peter Schneider (44) ist in der Pfarrei St. Alexander und Theodor in Ottobeuren aufgewachsen. Er besuchte das Rupert-Ness-Gymnasium Ottobeuren sowie das Vöhlin-Gymnasium in Memmingen. Von 2011 bis 2017 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    Danach studierte er in Augsburg und München katholische Theologie. Sein pastorales Praktikum absolvierte Schneider in der Pfarrgemeinde Sankt Ulrich und Afra/Sankt Anton in Augsburg. Am 29. Juni wurde er von Bischof Dr. Bertram Meier im Hohen Dom zu Augsburg zum Priester geweiht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden