Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Fäll-Aktion am Iller-Ufer in Legau: Arbeiten kommen gut voran

Eschentriebsterben

Fäll-Aktion am Iller-Ufer in Legau: Arbeiten kommen gut voran

    • |
    • |
    Hoch erfreut zeigten sich der Leiter des Forstbetriebs Ottobeuren, Dr. Hermann S. Walter, und Revierförster Tobias Kraus, dass Norbert Feneberg und Wendelin Fiener (von links) bei den Arbeiten am Iller-Ufers bei Legau gut vorankommen.
    Hoch erfreut zeigten sich der Leiter des Forstbetriebs Ottobeuren, Dr. Hermann S. Walter, und Revierförster Tobias Kraus, dass Norbert Feneberg und Wendelin Fiener (von links) bei den Arbeiten am Iller-Ufers bei Legau gut vorankommen. Foto: fk

    „Falsches Weißes Stengelbecherchen“: Der Name klingt niedlich – doch dahinter verbirgt sich ein hochaggressiver Pilz, der für die Baumart Esche tödlich ist. Rund 80 davon hat das Eschentriebsterben am westlichen Steilufer der Iller in Legau, zwischen Kraftwerk und dem Aussichtsturm an der Hängebrücke, zum Absterben gebracht. Weil an dem Ausflugsziel viele Menschen unterwegs sind, fällen seit Anfang der Woche erfahrene Mitarbeiter des Forstbetriebs Ottobeuren die betroffenen Bäume. Die „Verkehrssicherungsmaßnahme“ entlang der Fischtreppe kostet einen knapp fünfstelligen Betrag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden