Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Aufregung am Flughafen Memmingen: Damit darf ein Passagier nicht mitfliegen

Allgäu Airport

Aufregung am Flughafen Memmingen: Damit darf ein Passagier nicht mitfliegen

    • |
    • |
    • |
    Am Flughafen Memmingen musste die Grenzpolizei am Sonntag einschreiten, weil ein Passagier ein Messer dabei hatte. (Symbolbild)
    Am Flughafen Memmingen musste die Grenzpolizei am Sonntag einschreiten, weil ein Passagier ein Messer dabei hatte. (Symbolbild) Foto: IMAGO / Steinsiek.ch

    Am Memminger Flughafen haben Grenzpolizisten am Sonntag, 25. Mai 2025, einen Passagier aus dem Verkehr gezogen, der ein Einhandmesser im Handgepäck hatte. Laut Polizei hatte Sicherheitspersonal vom Flughafen Memmingen die Beamten darüber informiert.

    Passagier hat Messer am Allgäu Airport dabei

    Demnach soll der Passagier, ein 36-jähriger Mann, im Handgepäck ein Einhandmesser mitgeführt haben. Die Grenzpolizisten überprüften ihn. Tatsächlich war er am Allgäu Airport mit einem Messer unterwegs. Die Beamten stellten die Waffe sicher.

    Lesen Sie dazu auch: Diese Funde am Flughafen Memmingen zählen zu den gefährlichsten - trotzdem passiert es immer wieder

    Der 36-Jährige muss nun mit einer Anzeige nach dem Waffengesetz und dem Luftsicherheitsgesetz rechnen. Weitere Nachrichten aus Memmingen gibt es hier.

    Der Flughafen Memmingen

    Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen im Unterallgäu. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands. 

    Lesen Sie dazu: 63 Ziele - das ist der neue Sommerflugplan 2025 am Flughafen Memmingen

    Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsozialisten die Wehrmacht 1936 aufrüsteten, wurde der Fliegerhorst Memmingerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte schließlich die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 starteten dort die ersten Linienflüge. Im September 2008 wurde der Platz formal zum Flughafen Memmingen.

    Icon Galerie
    21 Bilder
    Promis am Flughafen Memmingen: Welche Stars, Politiker und Sportler schon zu Gast waren

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist der Flughafen Memmingen

    • Abkürzung: FMM
    • Betreiber: Flughafen Memmingen GmbH
    • Terminals: 1
    • Airlines: Ryanair, Wizz Air, Eurowings, Aegean Airlines, Freebird, Avanti Air, GP Aviation
    • Passagiere pro Jahr: 3.242.090 (2024)
    • Eröffnung: 2004
    • Mitarbeiter: 379 (Stand: Ende 2024)
    • Fläche: 207 Hektar
    • Lage: Rund vier Kilometer östlich vom Stadtzentrum Memmingen
    • Besonderheiten: Höchstgelegener Verkehrsflughafen Deutschlands (633 Meter ü. N.N.)
    • Homepage: www.memmingen-airport.de
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden