Beim Forum Demokratie der südbayerischen Lions-Clubs in Memmingen hat der frühere Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel betont: „Wir müssen die Stimmung in Deutschland verändern. Wir brauchen wieder Mut in unserem Land.“ Dem Freistaat empfahl er, Demokratie-Projekte an Schulen zu fördern.
Der 85-jährige CSU-Ehrenvorsitzende forderte zudem eine allgemeine Dienstpflicht für junge Menschen in sozialen Einrichtungen, Vereinen oder bei der Bundeswehr: „Das würde unserer Gesellschaft guttun.“ Im Gespräch mit Helmut Kustermann, dem Leiter der Allgäu-Rundschau-Redaktion unserer Zeitung, äußerte er sich auch zum geplanten Billionen-Finanzpaket der künftigen Bundesregierung: „Ich kann mich mit der großen Schuldenaufnahme abfinden, aber gerne nicht.“ Waigel forderte, Prioritäten im Haushalt zu setzen: „Ich könnte mir eine Infrastruktur-Abgabe für Straßen und Brücken vorstellen.“ Im Maximilian-Kolbe-Haus sprach er sich auch für eine aktive Einwanderungspolitik und ein selbstbewusstes Europa aus.
In der Distriktversammlung der südbayerischen Lions-Clubs gab Regina Gropper vom Stadtmuseum Memmingen eine Einführung in 500 Jahre Freiheitsrechte in Deutschland. Sie nannte die Zwölf Bauernartikel von 1525 wegen der schnellen Verbreitung durch den Buchdruck eine Medienrevolution und schlug einen Bogen zu den sozialen Medien von heute.
Klaus Holetschek, CSU-Fraktionschef im Landtag, forderte bei einer Talkrunde eine Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte. Mit Blick auf die Medienkompetenz von Schülern sagte er: „Schule ist wichtig, aber wir dürfen die Eltern nicht aus der Verantwortung entlassen.“ Buchautor Michael Kobr wünschte sich, Eltern und Kindern eine Richtschnur an die Hand zu geben: „Die Nutzung der Medien hat sich radikal verändert.“ Moritz Mißler, Schülersprecher am Kemptener Allgäu-Gymnasium, sagte, dass es durch soziale Medien immer schwieriger werde, einen Konsens zu finden: „Jeder erhält seine eigenen Inhalte und hat seine Bubble mit seiner eigenen Wahrheit.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden