Drohnen-Zwischenfälle Drohnen-Sichtungen: Pistorius ruft zu Besonnenheit auf Der Verteidigungsminister hat Verständnis dafür, dass die Zwischenfälle mit Drohnen für Verunsicherung sorgen. Er fordert, die Lage nüchtern und ruhig zu betrachten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Luftraum Drohnen: Bundeswehr leistet Amtshilfe in Bayern Drohnen haben den Flugverkehr in München in den vergangenen Tagen erheblich gestört. Nun bekommen die örtlichen Behörden Unterstützung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drohnen-Sichtungen Drohnenalarm in München – zentrale Fragen immer noch offen Statt Urlaub heißt es für Reisende in München: Warten. Nach Drohnensichtungen kommt der Flugbetrieb langsam wieder in Gang. Die Politik diskutiert über Abwehrmaßnahmen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drohnenattacken Sicherheit in Europa: Wie sich Drohnen abwehren lassen Die Luftraumverletzungen haben die Nato-Länder aufgeschreckt. Innenminister Dobrindt will ein Abwehrzentrum einrichten, CSU-Chef Söder die Flugobjekte abschießen. Ein Experte hat noch andere Vorschläge. Simon Kaminski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundeswehr-Übungsplatz Rund 50 Schilder gestohlen – Polizei warnt vor Lebensgefahr Auf dem Übungsplatz am Silberg wird mit spezieller Munition geschossen. Sie kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Jetzt wurden die Schilder gestohlen, die auf die Gefahr hinweisen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flughafen München Justizministerin: Drohnenangriffe Aufgabe der Polizei Wegen Drohnen wird der Flugbetrieb in München erheblich gestört. Innenminister Dobrindt will die Bundeswehr am Kampf gegen die Flugkörper beteiligen. Justizministerin Hubig sieht das skeptisch. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Almwirtschaft Älpler blicken auf turbulenten Bergsommer zurück Wasserknappheit, nervöse Herden und Hubschrauber-Übungen hielten die Hirten im Allgäu und Oberbayern in diesem Sommer auf Trab. Warum sie dennoch eine positive Bilanz ziehen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wehrdienst-Reform Unionsfraktion will neues Gesetz zum Wehrdienst stoppen Es rumorte bereits in der Koalition, nun könnte die Verabschiedung des neuen Gesetzes zum Wehrdienst verschoben werden. Der Unionsfraktion fehlt vor allem ein Punkt darin. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Özdemir fordert «republikanisches Jahr» für alle Soll die Wehrpflicht zurückkehren? Der Grünen-Politiker plädiert für neue Wege und betont: «Das Leben in einer freien liberalen Demokratie bringt neben Rechten für alle auch Pflichten mit sich.» dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesregierung Kabinett in Klausur: Ein moderneres Land - und andere Sorgen Deutschland soll moderner werden und die Wirtschaft wieder anspringen - darauf hat sich die Bundesregierung bei einer Klausur eingeschworen. Doch drängender könnte anderes sein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern