Landsberg 80 Jahre Befreiung: Gedenken und mahnen in Landsberg Bei der Gedenkveranstaltung zur Befreiung der KZ-Außenlager Kaufering wird an die Opfer des Holocaust erinnert. Die aktuellen Entwicklungen bereiten Sorge. Thomas Wunder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungswechsel Das ist Merz' neues Kabinett Die neue Bundesregierung steht: 8 Ministerinnen und 9 Minister plus Kanzler Friedrich Merz. Nur ein Minister bleibt im Amt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Extremismus Was bedeutet die Hochstufung der Partei für die AfD-Mitglieder? Die Einstufung „gesichert rechtsextrem“ könnte nicht nur für die Partei erhebliche Folgen haben, sondern auch für Mitglieder, falls sie Staatsbedienstete sind. Bund und Ländern prüfen nun Konsequenzen. Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung Vom Kanzleramt auf die Hinterbank Er wollte aus der Ampel ein Projekt für mehr als eine Wahlperiode machen. Nicht mal eine hat er geschafft. Was bleibt nach 1.245 Tagen vom neunten Bundeskanzler? Und was wird nun aus Olaf Scholz? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Luftverteidigung Luftwaffen-Inspekteur übernimmt erste Teile für Arrow 3 Die Bundeswehr will in diesem Jahr einen wesentlichen Schritt für die Abwehr von Luftangriffen machen. Der Inspekteur der Luftwaffe spricht darüber in Israel. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neueinstufung der AfD Klingbeil: AfD politisch «kleinkriegen» - Orban stützt AfD Laut Verfassungsschutz ist die AfD gesichert rechtsextremistisch. Aber was folgt daraus, etwa für Beamte? Die Innenminister der Länder wollen dazu demnächst beraten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kirchentag Wie Scholz mit Karl May den Wehrdienst verweigerte «Da fanden sie, der ist bekloppt»: Olaf Scholz erzählt, wie er einst den Dienst bei der Bundeswehr ablehnte – und warum er trotzdem für die Wehrpflicht ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesregierung Letzte Runde im Scholz-Kabinett ohne Tränen und Geschenke Nächster Schritt weg von der Macht: Olaf Scholz und sein Kabinett kommen zu einer letzten Sitzung zusammen. Nächste Woche will Friedrich Merz als Nachfolger im Kanzleramt übernehmen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Festakt in Brüssel Steinmeier: Stärkere Bundeswehr wichtigste Regierungsaufgabe Am 6. Mai 1955 trat Deutschland der Nato bei. In Brüssel wird der historische Schritt gefeiert - überschattet von anhaltenden russischen Krieg gegen die Ukraine und dem Kurs der USA. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weltweite Militärausgaben Weltweite Militärausgaben erneut auf Höchststand Im zehnten Jahr in Folge sind die weltweiten Militärausgaben gestiegen - besonders stark in Europa und im Nahen Osten. Deutschland ist als einziges westeuropäisches Land unter den Top fünf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern