Drohnensichtungen Große Mehrheit laut Umfrage für Abschuss illegaler Drohnen Drohnensichtungen haben jüngst Flughäfen in Europa lahmgelegt. Die Sorge vor einer Bedrohung ist groß, wie eine Umfrage zeigt. Die Einsatzmöglichkeiten für die Bundeswehr sind aber offenbar begrenzt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hochkarätiger Referent in Kaufbeuren Frank Walthes fordert funktionierende Friedensordnung Der Versicherungsmanager und Reserveoffizier erklärt bei Vortrag am Fliegerhorst Kaufbeuren, wie Europa auf die Zeitenwende in der Geoökonomie reagieren sollte. Klaus D. Treude Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Weitere mutmaßliche Geisel-Leiche an Israel übergeben Nach der Übergabe bleiben noch 18 Tote im Gazastreifen zurück. Israel drängt und droht der Hamas. Drei Soldaten der Bundeswehr beteiligen sich auf israelischem Boden an der Überwachung der Waffenruhe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalpolitik Mit diesem Kandidaten will die CSU das Pfrontener Rathaus zurückerobern Die Partei kürt einstimmig Karl-Heinz Wagner und zeigt sich demonstrativ zuversichtlich. Was der Kandidat aus seiner bisherigen Heimat Oberfranken mitbringt. Markus Röck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Wehrdienst: Möller und Pistorius geben sich gesprächsbereit Ein Koalitionskompromiss zum neuen Wehrdienst platzt in der SPD-Fraktion. Nun versuchen die Beteiligten, die Wogen zu glätten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Kompromisstöne bei erster Wehrdienst-Beratung im Bundestag Nach heftigem Streit über den Wehrdienst ist der Bundestag am Zug. Bei den Beratungen über das Gesetz sucht die Koalition in den nächsten Wochen einen Kompromiss, bevor es zur Schlussabstimmung kommt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Was beim Wehrdienst geplant ist und worüber gestritten wird Der neue Wehrdienst soll mehr Freiwillige bringen – doch über Musterung, Losverfahren und Anreize wird politisch heftig gerungen. Was geplant und was noch in der Schwebe ist. Von Jörg Ratzsch, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sicherheitspolitik Boris Pistorius und die Wehrpflicht: Im Modus des Einzelkämpfers In letzter Minute hat der Minister den Kompromiss zum Wehrdienst gestoppt und seine eigenen Leute bloßgestellt. Bei der SPD flossen Tränen, die Union schäumt. Christian Grimm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Söder offen für Alternativen zu Losverfahren bei Wehrpflicht Die Koalition in Berlin hat sich einen teils öffentlichen Streit um das Gesetz zur Wehrpflicht geliefert. Aus Bayern mahnt CSU-Chef Söder zur Eile und ist von einer Sache auch nicht ganz überzeugt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Baden-Württemberg Ein Grüner auf Aufholjagd: Schafft Cem Özdemir den Sprung zum Ministerpräsidenten? In Umfragen liegt CDU-Mann Manuel Hagel deutlich vor Cem Özdemir. Doch als chancenlos zu gelten, scheint den ehemaligen Landwirtschaftsminister anzutreiben. Claudia Kling Icon Favorit Icon Favorit speichern