Rüstungsindustrie Rheinmetall: Aufträge aus Deutschland ziehen sich hin Deutschlands größter Rüstungskonzern sieht sich weiter auf Erfolgskurs. Das Wachstum soll aber weitergehen: Im zweiten Halbjahr rechnet Rheinmetall mit neuen Aufträgen aus Deutschland. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Rüstungsfirma MBDA: „Es wird in Schrobenhausen gesprengt, wenn es notwendig ist“ Deutschland rüstet auf, das spürt man auch beim Waffenhersteller MBDA. Deutschland-Chef Thomas Gottschild kündigt 600 neue Jobs in Schrobenhausen an. Die Firma will nun sehr schnell Anti-Drohnenwaffen entwickeln. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Zeckenforscher wollen dem Geheimnis eines FSME-Hotspots auf die Spur kommen Wissenschaftler untersuchen Zecken in der Oberpfalz in einem der gefährlichsten Areale Deutschlands. Welche Erkenntnisse es gibt. Angela Stoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikte Gaza statt Wunstorf: Die Luftwaffe im Hilfseinsatz Die Hilfsflüge aus der Luft für den Gazastreifen sind umstritten. Teuer, gefährlich, ineffizient, kritisieren Hilfsorganisationen. Wie ein Flug abläuft - und was deutsche Soldaten dabei erleben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zukunft des Fliegerhorsts Denkmal oder wachsender Bundeswehr-Standort – wie geht es mit dem Fliegerhorst Kaufbeuren weiter? Könnte der Denkmalschutz für Kasernengebäude den Ausbau des Kaufbeurer Fliegerhorsts blockieren? Zu dieser Frage gab es nun ein hochkarätig besetztes Treffen. Martin Frei Icon Favorit Icon Favorit speichern
An der Ostflanke der Nato Allgäuer Soldat im Einsatz in Litauen: „Man belauert sich, fast wie im Kalten Krieg“ Ein Allgäuer Soldat tut Dienst in Litauen, an der Ostflanke der Nato. Von der Gefahr durch Putin, einer liebevollen Botschaft und dem bangen Blick auf den Herbst. Helmut Kustermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Aufnahmestelle für Flüchtlinge in Kempten Auf Kemptener Kasernen-Gelände werden erste Flüchtlinge erwartet Die Außenstelle des schwäbischen Anker-Zentrums ist zunächst auf maximal 150 Personen ausgelegt. So plant die Regierung nach dem Start am 1. August. Dominik Riedle und Jochen Sentner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Patriot-Lieferung an die Ukraine kann anlaufen Deutschland will die von Russland angegriffene Ukraine bei ihrer Flugabwehr unterstützen. Die Voraussetzung für eine weitere Lieferung ist jetzt da. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Humanitäre Hilfe Deutsche Hilfsflüge für Gazastreifen haben begonnen Für die Menschen im Gazastreifen geht es ums Überleben: Sie brauchen schnell Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Wie die Bundeswehr hilft - und warum Experten ihre Methode kritisch sehen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Immer mehr junge Leute wollen zur Bundeswehr Die Bundeswehr soll enorm wachsen. Immer wieder kommt deshalb die Debatte über einen neuen Wehrdienst hoch. Doch auch ohne meldet das Ministerium steigende Einstellungszahlen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern