Bundeswehr Wehrdienstsenat: Ehebruch innerhalb der Truppe hat Folgen Ein Soldat hat ein Verhältnis mit der Ehefrau eines Kameraden. Weil dies die militärische Gemeinschaft massiv belasten kann, gab es disziplinarische Maßnahmen. Zurecht wie der Wehrdienstsenat befand. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verstärkte russische Angriffe Marschflugkörper und Drohnen: neue Kooperation mit Ukraine Es soll ein Geschäft auf Gegenseitigkeit sein: Deutschland gibt viel Geld, die Ukraine stellt Hightech-Waffen für eine neue Partnerschaft, die bei einem Pistorius-Besuch ausbuchstabiert wird. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundeswehr Merz hat gute Erinnerungen an seinen Wehrdienst Die Wehrpflicht gibt es in Deutschland faktisch seit 2011 nicht mehr. Vor dem Hintergrund der Forderungen nach einer Wiedereinführung erinnert sich der Kanzler an seine eigene Zeit bei der Truppe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Miersch: Keine Wehrpflicht-Gespräche diese Legislaturperiode Die Bundeswehr soll wachsen – aber freiwillig. SPD-Fraktionschef Miersch hält 60.000 zusätzliche Soldaten für realistisch. Eine mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schließt er derzeit aus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urlaub im Allgäu Center Parcs Allgäu boomt weiter: Eine bestimmte Art von Gästen wird jedoch kritisch gesehen In den Pfingstferien ist viel los im Center Parcs Allgäu in Leutkirch. Gibt es noch Ferienhäuser? Was ist geboten? Chefin Andrea Nestle im Interview. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veteranentag im Allgäu Den Veteranen danken Die Soldatenkameradschaft Buching beteiligt sich mit einer Veranstaltung am Illasbergsee an dem neuen Gedenktag für Deutschland. Wer dabei sprechen wird. Tanja Leiterer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Militärübung der Bundeswehr Hier im Allgäu können Zivilisten nach den Pfingstferien auf Soldaten treffen Die Bundeswehr hat eine internationale Truppenübung im Allgäu angekündigt, bei der auch die Vereinten Nationen mit im Boot sind. Wo die Übung stattfinden soll. Lukas Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ministerpräsidentenkonferenz Rhein: Geld für Straßen und Schienen muss rasch ankommen Mehr Geld für Straßen, Kitas und Bundeswehr: Die Ministerpräsidenten haben in Berlin über die Aufteilung neuer Finanzströme gesprochen. Danach zeigt sich Hessen Regierungschef Boris Rhein zufrieden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Junge Soldaten ertranken in der reißenden Iller Gedenken an das Illerunglück: Fragen werden unbeantwortet bleiben Generalinspekteur der Bundeswehr erinnert in Hirschdorf an den Tod von 15 Rekruten vor 68 Jahren. Dem wohl schwersten Unglück in der Geschichte der jungen Armee. Michael Mang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abschreckung und Verteidigung Neue Nato-Pläne: Deutschland braucht 60.000 Soldaten mehr Ein historischer Aufrüstungsbeschluss der Nato hat auch für Deutschland gravierende Folgen. Nötig sind viel mehr Soldaten. Kann es bei der Freiwilligkeit des Wehrdienstes bleiben? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern