Bad Wörishofen Vierfach-Überschallknall lässt Fenster in Bad Wörishofen zittern Mehrere Kampfjets übten am Montag gemeinsam mit einem fliegenden Tanker. Dabei wurde es laut am Himmel. Markus Heinrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundeswehr in Kaufbeuren Kaufbeurer Fliegerhorst-Ausbau: Nicht alle freuen sich über 100-Millionen-Investitionen Viel Geld könnte bald in Militäranlagen und Rüstungsprojekte in Kaufbeuren fließen. Was Kritiker sagen und welche Rolle dabei die neuen Gewerbeflächen spielen. Martin Frei Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rüstungsindustrie Intensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält Großauftrag Für mehr als 300 Millionen Euro bestellt die Bundeswehr mobile Intensivmedizin. Die erste Lieferung ist für 2029 geplant – und soll neue Maßstäbe bei Schutz und Mobilität setzen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mit der Bundeswehr verbunden Patenschaft von Lengenwang mit Füssener Soldaten: Warum eine neue Urkunde nötig ist Seit 15 Jahren pflegt die Gemeinde Lengenwang eine Patenschaft mit einer Einheit der Bundeswehr in Füssen. Diese musste nun neu besiegelt werden. Horst Hacker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bauarbeiten bei Lengenwang Wegen Straßensperrung: Wie kommen die Lengenwanger zu ihrem Wertstoffhof? Die Straße zwischen Lengenwang und Sigratsbold ist bis Ende Oktober gesperrt. Das macht Probleme beim Wegbringen der Wertstoffe. Doch jetzt gibt es eine Lösung. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erinnerungs- und Gedenktag Premiere mit großer Symbolik am Kaufbeurer Fliegerhorst Die Luftwaffe am Standort Kaufbeuren begeht zum ersten Mal ihren Erinnerungs- und Gedenktag. Dabei geht es nicht nur um die Vergangenheit. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frage der Woche Warum darf die Bundeswehr nicht im Inneren eingesetzt werden? In der Debatte um die Drohnenabwehr fällt immer wieder der Satz, die Streitkräfte dürften nicht im Inland eingesetzt werden. Das ist die Erklärung dafür. Michael Stifter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Bericht: Großbestellung von Drohnenabwehrsystem Skyranger Drohnen sind in modernen Kriegen eine große Bedrohung, wie in der Ukraine zu sehen ist. Auch in Deutschland wird deshalb bei der Drohnenabwehr aufgerüstet. Kommt es zum großen Deal mit Rheinmetall? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abschreckung gegen Russland Deutschland schickt Tornados zu Atomwaffenübung der Nato Routine oder Signal an Moskau? Die Bundeswehr beteiligt sich an einem Nato-Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen – ohne scharfe Munition, aber mit klarer Botschaft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Innere Sicherheit Mehr Drohnensichtungen - Kommandeur fordert neue Gesetze Drohnen über Kasernen und Funkhäuser: Kommandeur Giss warnt vor unsichtbaren Angreifern und spricht sich für eine engere Zusammenarbeit von Polizei und Militär aus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern