Am kommenden Wochenende finden vielerorts in Memmingen und im Unterallgäu wieder die traditionellen Funkenfeuer statt. Doch seit einigen Jahren ist eine Diskussion darüber entbrannt, ob für das symbolische Vertreiben des Winters tatsächlich eine Hexe verbrannt werden muss. So führen einige Historiker und Brauchtumsexperten ins Feld, dass das Funkenfeuer selbst zwar eine sehr lange Tradition besitzt, die Funkenhexe aber nicht. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob es überhaupt noch zeitgemäß ist, eine Hexen-Puppe auf einem Scheiterhaufen zu verbrennen oder nicht. Wir haben bei Veranstalter in der Region nachgefragt wie sie es in diesem Jahr handhaben.
Funkenfeuer 2024