Das Volksparkstadion in Hamburg erstrahlt im gleißenden Flutlicht, die Fangesänge hallen durch die Nacht. Zwischen über 50.000 jubelnden Anhängern des Hamburger Sport-Vereins finden sich 20 Mitglieder der HSV-Freunde Memmingen, darunter ihr Vorsitzender Reiner Wassermann.
Als beim Stand von 6:1 der Schlusspfiff ertönt, explodiert die Menge vor Freude. Wassermann und seine Mitstreiter fallen sich um den Hals und können es noch gar nicht realisieren: nach sieben Jahren ist der HSV endlich zurück in der 1. Bundesliga. „Da kommen einem schon die Tränen“, gesteht der 68-Jährige.
Spott und Enttäuschungen: So ergeht es einem HSV-Fan in Memmingen
Denn die vergangenen sieben Jahre waren für ihn als HSV-Fan nicht einfach. Als das Bundesliga-Gründungsmitglied 2018 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Zweitklassigkeit abrutschte, war das Ziel klar: der Wiederaufstieg. Und das, so schnell wie möglich. Doch daran scheiterte der Club sechsmal in Folge. „Wir haben alle jedes Jahr gesagt: Heuer steigen wir auf“, sagt Wassermann. Er und die Mitglieder der HSV-Freunde waren zu Beginn jeder Saison voller Zuversicht. „Aber jedes Jahr ist dann der Frühling gekommen.“

Denn fast jeden Frühling zeigte der HSV Leistungseinbrüche und geriet beim letzten Schritt in Richtung Aufstieg ins Stolpern. Ob das Abrutschen auf den undankbaren vierten Platz oder das Scheitern in der Relegation: Am Ende reichte es nie für den Aufstieg. „Als HSV-Fan musst du leidensfähig sein“, sagt Wassermann. Der langjährige Fan der „Rothosen“ ist Spott gewohnt: „Wenn du dann am Montag in die Arbeit kommst und der HSV am Wochenende verloren hat, grinsen dich alle blöd an.“ Die meisten seiner Arbeitskollegen seien Fans von süddeutschen Vereinen wie dem FC Bayern München oder dem VfB Stuttgart.
So viele Mitglieder haben die HSV-Freunde Memmingen
Zu Wassermanns Glück ist der 68-Jährige längst nicht mehr der einzige HSV-Anhänger vor Ort: Seit fast drei Jahrzehnten gibt es die HSV-Freunde Memmingen, die einst sogar als südlichster HSV-Fanclub Deutschlands galten. Gründungsmitglied Wassermann ist seit 20 Jahren Vorsitzender und kümmert sich um die 26 Mitglieder, die fast alle aus Memmingen oder dem Allgäu stammen. Ihr Motto „Das Leben ist kein Heimspiel“ könnte kaum passender sein, denn für einen Besuch im geliebten Volksparkstadion – der Spielstätte des HSV – nehmen sie regelmäßig über 700 Kilometer auf sich.

Was die HSV-Freunde Memmingen in Hamburg erlebten
Auch für das letzte Heimspiel der Saison gegen den SSV Ulm ergatterte der Fanclub 20 Tickets. Schon am Freitag reiste die Gruppe voller Euphorie und Hoffnung per Zug nach Hamburg. Am Samstagabend dann das alles entscheidende Spiel: Ein Sieg würde den HSV zurück in die 1. Bundesliga bringen. Trotz der nahezu perfekten sportlichen Ausgangslage waren einige Mitglieder zunächst skeptisch – die Erinnerungen an verpasste Aufstiege und die vergangenen Heimniederlagen saßen tief.
Doch als Hamburgs Torhüter beim Stand von 1:1 einen Elfmeter parierte, war laut Wassermann allen klar: „Heuer packen wir es.“ Am Ende stand ein fulminantes 6:1 und der lang ersehnte Aufstieg, der dementsprechend gefeiert wurde. Montagnacht kam die Gruppe überglücklich, aber auch erschöpft in Memmingen an – viel Schlaf hatte es laut Wassermann an diesem Wochenende nicht gegeben.
Dieser Memminger ist von Geburt an HSV-Mitglied
Seine Liebe zum HSV hat Wassermann übrigens schon an die nächste Generation weitergegeben: Sein achtjähriger Sohn Tom ist nicht nur Mitglied im Fanclub seines Vaters, sondern auch seit seiner Geburt offizielles HSV-Mitglied. „Als ich damals aus dem Krankenhaus nach Hause kam, habe ich mich sofort an den Laptop gesetzt und die Mitgliedschaft für ihn beantragt“, erzählt der 68-Jährige und schmunzelt. Wer weiß – vielleicht steht mit Tom schon der nächste Vorsitzende der HSV-Freunde Memmingen in den Startlöchern.
Die HSV-Freunde Memmingen
Gründung: Der Memminger Fanclub des Hamburger SV wurde am 29. September 1995 gegründet. Der 29. September ist ebenfalls das Gründungsdatum des Hamburger SV (1887).
Motto: Das Motto des Fanclubs lautet „Das Leben ist kein Heimspiel“.
Mitglieder: Nach Angaben von Vorsitzendem Reiner Wassermann hat der HSV-Fanclub derzeit 26 feste Mitglieder.
Aktivitäten: Etwa viermal im Jahr fahren die Memminger Fans nach Hamburg zu Heimspielen, besuchen aber auch Auswärtsspiele des HSV im Süden der Republik. Sie waren außerdem schon unter anderem in Manchester, Budapest, London, Monaco, Turin und Amsterdam.
Treffen: Die HSV-Freunde Memmingen treffen sich immer am zweiten Sonntag im Monat ab 10 Uhr im Vereinsheim des BSC Memmingen bei der Stadionhalle.
Social Media: Der Fanclub hat eine eigene Facebook-Seite: HSV Freunde Memmingen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden