Wir schreiben das Jahr 1989: Ein begabter 15-jähriger Nachwuchsreiter aus München startet zum ersten Mal bei einem Springturnier in Babenhausen. In den folgenden Jahren erwirbt er das goldene Reitabzeichen und landet im Bundeskader der Jungen Reiter. Schon bald erreicht er nationale und internationale Erfolge im Springsport, macht das anfängliche Hobby zum Beruf und trainiert erfolgreich junge talentierte Springpferde. Für drei Jahre wird er zum Sprecher der weltweiten Interessen aller Springreiter im Jumping Comitee der FEI gewählt. Aktuell steht er auf Platz 14 der Weltrangliste. 33 Jahre nach seinem ersten Auftritt in Babenhausen wurde er am vergangenen Sonntag als Champion des Großen Preises von Babenhausen gefeiert. Bei einer S***-Prüfung erreichte er im Stechen mit seinem Wallach „EIC Julius Cäsar“ den 1. Platz und mit dem Hengst „EIC Caleo“ Rang 3.
Reitsport