Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Museumsnacht im Freilichtmuseum Illerbeuren: Am 30. August gibt es im früheren Bauernhofmuseum Angebote für die ganze Familie

Programm für die ganze Familie

Freilichtmuseum Illerbeuren und Landestheater Schwaben laden ein zum „nächtlichen Spektakel“

    • |
    • |
    • |
    Die Museumsnacht kehrt am Samstag, 30. August, ins Freilichtmuseum Illerbeuren zurück. Zahlreiche nächtliche Aktionen, hier die „musikalische Uhr“, beleben ab 18 Uhr das Gelände.
    Die Museumsnacht kehrt am Samstag, 30. August, ins Freilichtmuseum Illerbeuren zurück. Zahlreiche nächtliche Aktionen, hier die „musikalische Uhr“, beleben ab 18 Uhr das Gelände. Foto: Tanja Kutter/Freilichtmuseum Illerbeuren (Archivbild)

    Auch in diesem Jahr kehrt die Museumsnacht am Samstag, 30. August, ins Freilichtmuseum Illerbeuren zurück. Zahlreiche nächtliche Aktionen beleben ab 18 Uhr das Gelände. „Kleine und große Besucher dürfen sich auf das nächtliche Spektakel freuen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums.

    Landestheater bespielt mit sechs Stationen das Museumsgelände

    Nachdem im vergangenen Jahr die Kreativwerkstatt Kapuziner aus Ravensburg das Museum mit einem Lichterumzug zum Strahlen brachte, hat das Museum heuer das Landestheater Schwaben für eine Kooperation gewinnen können. Mit sechs ausgewählten Stationen aus dem Projekt Courage „Freiheit im Freilicht“ wird das Theater vor Ort sein.

    Inszenierung der Bauernartikel ist in Teilen nochmals zu sehen

    So wird im Alten Museumsdorf das Bühnenbild für das Stück „Unterwerfung“ aufgebaut, in der Maschinenwerkstatt kann man in Anlehnung an den 9. Bauernartikel die „Willkür“ erleben. Im Schweinewäldchen erwartet Förster Tassilo die Gäste auf seinem Hochsitz, und für das erwachsene Publikum gibt es eine erotische Lesung mit Malerei, während der man gemütlich im Stadel im Heu liegen und lauschen kann. „Wer im Juni die Inszenierung der zwölf Bauernartikel im Freilichtmuseum verpasst hat, kann dies nun in Teilen nachholen“, sagt die Leiterin des Freilichtmuseums, Katharina Wischer.

    Museumsnacht in Illerbeuren: Kino wie in früheren Zeiten erleben

    Eine Zeitreise in die Filmgeschichte bietet die Tenne in der St.-Ulrich-Sölde. Hier läuft ein historischer Filmprojektor im Stil früherer Wanderkinos. Für Unterhaltung sorgt außerdem die musikalische Uhr der Musikkapelle Illerbeuren. Jede Viertelstunde öffnen sich die Tore des Feuerwehrhauses und die Kapelle spielt auf. In der Baugruppe Mittelschwaben sorgt das Culture-Clash-Ensemble „Oblivion“ mit Polka, Klezmer und Swing für Stimmung.

    Handwerker geben im Freilichtmuseum Einblick in ihre Berufe

    Auch der Bund für Naturschutz (BUND) ist mit einem Stand zu Gast. Die Druckwerkstatt „Schwarzer Bock“ aus Leutkirch zeigt verschiedene Druckverfahren, dazu gesellt sich die Färberei Král aus Heiligenkreuzthal. Die Allgäuer Wollmanufaktur bietet handgefilzte Produkte zum Verkauf, außerdem sind Sattlerin Marlies Bek, Töpfer Ralf Kretschmann und Drechsler Mike Tingey vor Ort.

    Museumsnacht am 30. August: Besucher können sich für Dunkel-Dinner anmelden

    In der Schmiede lodert das Feuer in verschiedenen Farben, während Familie Linek den Hammer auf den Amboss schwingt. Am Lagerfeuer lockt das Stockbrot, das Backhaus ist in Betrieb. Außerdem ziehen Museumsgeister und ein Nachtwächter umher, dazu spielen die Woringer Alphornbläser.

    Wer nichts sieht, schmeckt mehr: Beim „Dinner in the dark“ werden den Besuchern verschiedene Probierhappen gereicht. Die Anmeldung fürs Dunkeldinner erfolgt am Empfang, die Plätze sind begrenzt.

    Beginn ist ab 18 Uhr, das Museum ist bis 1 Uhr in der Nacht geöffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden