Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Plasterspektakel in Memmingen: Alles über Künstler, Programm, Stationen und Besonderheiten am 7. Juni 2025

Event- und Gedenkjahr „Zwölf Artikel“

Pflasterspektakel in Memmingen: In der Altstadt wird gespielt, gebaut und gelacht

    • |
    • |
    • |
    Eine besondere Auflage des beliebten Pflasterspektakels mit Straßentheater und mehr gibt es am 7. Juni in Memmingen. Mit dabei ist auch "Le Pianoteur".
    Eine besondere Auflage des beliebten Pflasterspektakels mit Straßentheater und mehr gibt es am 7. Juni in Memmingen. Mit dabei ist auch "Le Pianoteur". Foto: Emmanuel Viverge

    Im Event- und Gedenkjahr “500 Jahre Zwölf Artikel“ darf sich das Publikum auf eine besondere Ausgabe des Pflasterspektakels freuen. Es trägt den Titel „Freispiel“ und wurde laut Kulturamtsleiter Sebastian Huber „deutlich interaktiver“ gestaltet“ als in den Vorjahren: „Es gibt ja ein Urgefühl von Freiheit, das man im Spiel empfindet.“

    Erleben soll das Publikum dies laut Mitteilung der Stadt bei „Straßentheater, kunstvollen Verrücktheiten und Kasperlkram“ in der Memminger Innenstadt am 7. Juni von 11 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt.

    Pflasterspektakel am 7. Juni: In Memmingen ist ein wundersames Karussell dabei

    Am Weinmarkt erwartet die Besucherinnen und Besucher nach Hubers Worten eine Kombination von „Straßentheater-Spektakel und Fahrgeschäft“. Das „Théâtre de la Toupine: Das Traum-Orgel-Karussell“ verbindet laut Ankündigung Musik, Kunst und Karussellfahren zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, vor allem für Kinder.

    Eine Leierkastenorgel im Gehäuse eines alten Citroën von 1935 bildet das Herz des fantastisch anmutenden Gefährts. Damit sich das Wolkenkarussell weiterdreht, müssen die Zuschauer allerdings mithelfen.

    Straßenkunst, Comedy und Musik bei Kultur-Festival in Memmingen

    Ein mobiles, musikalisches Feuerwerk ist das „One-Man-Orchester“: Wenn „Le Pianoteur“ auf drei Rädern überraschend um die Ecke kommt, raucht, blubbert und schneit es, während der am Lenkrad sitzende Musiker mit improvisierten Medleys sein Publikum mit Leichtigkeit mitnimmt.

    Einen Koffer voller überraschender Gegenstände und Gags bringt der britische Situationskomiker Adrian Kaye dem Publikum in Memmingen mit.
    Einen Koffer voller überraschender Gegenstände und Gags bringt der britische Situationskomiker Adrian Kaye dem Publikum in Memmingen mit. Foto: Mario Lensi

    Der britische Situationskomiker Adrian Kaye bringt eine Mischung aus Pantomime, Improvisationen und Gags mit in die Altstadt. „Mit einem Koffer voller Gegenstände, Gags und der spontanen Interaktion mit dem Publikum garantiert dieser ‚Hardcore-Improvisierer‘ eine Street-Comedy mit Witz und der Spielfreude des Unvorhersehbaren“, heißt es in der Ankündigung der Stadt.

    Was ist Inszenierung, was bloß Alltag? Diese Frage wirft das "Panorama Kinotheatre" auf, das am 7. Juni beim Pflasterspektakel in Memmingen zu erleben ist.
    Was ist Inszenierung, was bloß Alltag? Diese Frage wirft das "Panorama Kinotheatre" auf, das am 7. Juni beim Pflasterspektakel in Memmingen zu erleben ist. Foto: J. Claire

    „Freispiel“ in Memmingen: Pop-up-Kino definiert das Filmerlebnis neu

    Das rotierende „Kino-Pop-up“ Panorama Kinotheatre definiert in Straßentheater-Manier das Filmerlebnis neu: „Die ‚Leinwand‘ ist ein Fenster zur Außenwelt. Das Publikum betritt ein einzigartiges, um 360 Grad drehbares Kabinett, nimmt Platz und die Realität verwandelt sich vor den Augen der Zuschauer in eine fantastische Erzählung.“ Der Schrannenplatz wird zur Bühne, die sich mit poetischen Geschichten füllt und Besucher Teil davon werden lässt. Es stellt sich die Frage: Was ist nun Inszenierung und was bloß Alltag?

    Zum vielseitigen Programm beim Pflasterspektakel am 7. Juni gehört "Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater".
    Zum vielseitigen Programm beim Pflasterspektakel am 7. Juni gehört "Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater". Foto: Dr. Döblinger

    Im Antoniersaal präsentiert „Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ das Stück „Kasperl und der Zwackilutschku oder Der Herr der tausend Puddings“. Einmal im Jahr feiert Kasperls Heimatstadt den Zwackilutschku-Tag. Dann wird in jedem Haus ein Pudding gekocht, denn nach einer alten Sage verwandelt sich einer davon in den allwissenden Zwackilutschku. Doch ausgerechnet der Pudding der Großmutter ist plötzlich verschwunden.

    Mitmachangebote und Spieleparadies für Familien und Besucher jeden Alters

    Zu einer spielerischen Baustelle wird der Martin-Luther-Platz mit vielen Spiel- und Mitmachangeboten. Dort laden beispielsweise unzählige Bambusstäbe und Steckverbindungen dazu ein, fantasievolle Bauwerke zu errichten und die eigene Kreativität gemeinsam wachsen zu lassen. Unter bunten Zelten lädt das Spieleparadies dazu ein, gemeinsam die vielfältige Welt der Spiele zu entdecken und den Alltag zu vergessen.

    Weitere Informationen und Details zum Programm gibt es hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden