Die Arbeitslosigkeit bewegt sich im Unterallgäu seit Jahren auf einem sehr niedrigen Niveau. Im Dezember lag die Arbeitslosenquote bei 1,9 Prozent – und das trotz zahlreicher Krisen. Laut Unterallgäuer Landratsamt war das der zweitniedrigste Wert aller Landkreise in ganz Deutschland. Im Januar stieg die Quote zwar saisonbedingt auf 2,3 Prozent, was aber immer noch vergleichsweise moderat ist. Doch warum ist das eigentlich so? Was zeichnet das Unterallgäu gegenüber anderen Kreisen aus? Und kann die niedrige Arbeitslosigkeit für Unternehmen womöglich sogar zu einer Belastung werden? Wir haben uns bei verschiedenen Stellen umgehört:
Wirtschaft im Unterallgäu