Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, heißt es. Dass das Kinderfest und der Fischertag zu den bedeutendsten Festlichkeiten in Memmingen zählen, wird kaum jemand bezweifeln. Traditionell finden bereits im Vorfeld einige Veranstaltungen statt, die die Vorbereitungen auf diese besonderen Tage begleiten. Nach der Heimatstunde und der Fischerversammlung wurden nun in einer feierlichen Zeremonie zwei Kinderfestmedaillen an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch ehrenamtliches Engagement im Zusammenhang mit dem Kinderfest verdient gemacht haben.
Memminger Trommlerbuben spielen schwungvolle Stücke
Bereits vor Beginn versammelte sich auf dem Marktplatz eine große Gruppe Interessierter. Als die Trommlerbuben, gekleidet in eleganten blauen Anzügen, von der Schlossergasse her einmarschierten und einige schwungvolle Stücke spielten, herrschte gespannte Erwartung. Nach ihrem Auftritt wies Kinderfestmutter Dagmar Trieb die jungen Musiker darauf hin, dass es in diesem Jahr leider keine Auszeichnung für sie geben könne, da keiner von ihnen bereits seit zehn Jahren dabei sei. Sie vertröstete die jungen Musiker auf das kommende Jahr.
Anschließend nahmen alle Anwesenden in der ehrwürdigen Rathaushalle Platz. Unter den Gästen konnte man auch zahlreiche ehemalige Würdenträger sehen, zu erkennend an den Medaillen – einem runden, goldfarbenen Abzeichen in Form des Memminger „Mau“, verziert mit einem Banner in den Stadtfarben.
Ein Fest für die Memminger Schüler und Schülerinnen
Dagmar Trieb begrüßte die Anwesenden herzlich und lobte das Engagement aller, die mit Kraft, Herzblut oder finanziellen Mitteln dazu beitrugen, das Fest für Schülerinnen und Schüler unvergesslich zu machen. Eine kleine Überraschung hatte sie ebenfalls vorbereitet: Der Verein plant, das Kinderfest als UNESCO-Weltkulturerbe anzumelden. Im Anschluss rief sie die zu Ehrenden auf: Michael Albrecht und Nicole Supka. Über Albrecht erzählte sie, dass er im ersten Jahr der Organisation des Kinderfests so sehr im Stress war, dass er sogar vergaß, seinen eigenen Sohn vom Umzug abzuholen.
Bürgermeisterin Margareta Böckh steckt die Kinderfestmedaillen an
Nicole Supka, so Trieb, brenne ebenfalls leidenschaftlich für das Fest. Bereits als Schülerin an der Theodor-Heuss-Schule war sie aktiv dabei. Mit viel Herz und Kreativität engagierte sie sich bei den Ritualen und Vorbereitungen. „Sie besitzt das Talent, einen Eskimo zum Kauf von Eis zu bewegen oder einem Bewohner des Regenwaldes bei angenehmem Wetter eine Klimaanlage schmackhaft zu machen.“ Nach diesen Worten durfte Zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh den Ehrengästen die Medaillen anstecken. In ihrer Rede dankte auch Böckh allen, die dazu beitragen, das Kinderfest jedes Jahr zu einem der schönsten Feste der Stadt zu machen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden