Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Franz Mayer zum Ehrenmitglied ernannt

Kempten-Hohenrad

Franz Mayer zum Ehrenmitglied ernannt

    • |
    • |
    Die Feuerwehr Hohenrad mit den Geehrten (von links): Manfred Hängeler (25 Jahre), Stadtbrandinspektor Stefan Hager, Ehrenmitglied Franz Mayer, Vorsitzender Bernhard Hosak, Konrad Haggenmüller (25 Jahre), Kommandant Robert Schmid, Florian Abele (25 Jahre), Vize-Kommandant Andreas Fischer und Christoph Brutscher (25 Jahre).
    Die Feuerwehr Hohenrad mit den Geehrten (von links): Manfred Hängeler (25 Jahre), Stadtbrandinspektor Stefan Hager, Ehrenmitglied Franz Mayer, Vorsitzender Bernhard Hosak, Konrad Haggenmüller (25 Jahre), Kommandant Robert Schmid, Florian Abele (25 Jahre), Vize-Kommandant Andreas Fischer und Christoph Brutscher (25 Jahre). Foto: Foto: Willi Feneberg

    Johann Brack war 44 Jahre lang für die Feuerwehr Hohenrad im Einsatz. Der Zimmermeister – vor allem bei Bauarbeiten brachte er seine beruflichen Fähigkeiten mit ein – wurde bei der Hauptversammlung verabschiedet. Vorsitzender Bernhard Hosak würdigte zudem Franz Mayer, der nach fast 40 Jahren seinen aktiven Dienst beendete. Davon war er 24 Jahre Gruppenführer, Maschinist und in der Fahnenabordnung. Für sein Engagement wurde Mayer zum Ehrenmitglied ernannt. Georg Waldmann wechselte nach über 40 Jahren ebenfalls zu den passiven Mitgliedern.

    Bei der Versammlung wurden Florian Abele, Christoph Brutscher, Konrad Haggenmüller und Manfred Hengeler für 25 Jahre aktiven Dienst mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen geehrt. Neun Kameraden waren bei allen Proben mit dabei.

    Kommandant Robert Schmid blickte auf das vergangene Einsatzjahr zurück. Neunmal rückte die Truppe aus – unter anderem zu einem Küchenbrand, einem Gefrierschrankbrand und zum Löschen eines Mottfeuers. Dafür kamen 104 Einsatzstunden zusammen. Schmid: Es war ein ruhiges Jahr mit kleineren Einsätzen, es bringt meist weniger Schicksale mit sich.

    Die Wehr zählt aktuell 43 aktive Mitglieder – davon sechs Dienstgrade, elf Maschinisten und 18 Atemschutzträger – sowie 28 passive Mitglieder. Es wurden 18 Übungen abgehalten, die zu 80 Prozent besucht wurden. Das sind unterm Strich 950 Stunden für Aus- und Weiterbildung. An Wach- und Sicherheitsleistungen wurden 1092 Stunden aufgebracht.

    Florian Mair absolvierte einen Maschinistenlehrgang und Robert Schmid eine Kranschulung. Mit Krugzell wurde eine Gemeinschaftsübung abgehalten, heuer ist eine mit Käsers/Altusried geplant. Beim schwäbischen Feuerwehrtag konnte man einen Corso aus Oldtimern und Feuerwehrfahrzeugen durch den Landkreis bewundern.

    Per Handschlag wurden drei Neuzugänge in den Feuerwehrdienst aufgenommen: Jonas Einsiedler, Max Hartmann und Pierre Krün. Vorsitzender Hosak berichtete darüber hinaus über vereinsinterne und kameradschaftliche Veranstaltungen. Die Fahnenabordnung rückte sieben Mal aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden