Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Deutscher Wanderer steigt leichtbekleidet auf fast 3000 Meter Höhe - Bergretter werden zum Schutzengel

Alpine Notlage in Tirol

Deutscher Wanderer steigt leichtbekleidet auf fast 3000 Meter Höhe - Bergretter werden zu Schutzengeln

    • |
    • |
    • |
    Der Polizeihubschrauber Libelle flog einen unterkühlten Mann (19) am Mittwoch, 9.7.2025, ins Tal. Der junge Deutsche war leichtbekleidet zum Gipfel des Wildgrats in Jerzens im vorderen Pitztal (Tirol) aufgestiegen.
    Der Polizeihubschrauber Libelle flog einen unterkühlten Mann (19) am Mittwoch, 9.7.2025, ins Tal. Der junge Deutsche war leichtbekleidet zum Gipfel des Wildgrats in Jerzens im vorderen Pitztal (Tirol) aufgestiegen. Foto: Polizei, APA, dpa (Symbolbild)

    Einen guten Schutzengel und engagierte Retter hatte ein junger Mann, der am Mittwoch, 9.7.2025, in eine alpine Notlage am Wildgrat in Jerzens im vorderen Pitztal (Bezirk Imst in Tirol) geraten war. Ansonsten hätte der 19-Jährige wohl nicht überlebt.

    Der Mann aus Deutschland war nach Angaben der Tiroler Polizei leichtbekleidet am Mittwoch, 9.7.2025, gegen 9 Uhr vormittags zu einer hochalpinen Wanderung zum Wildgrat aufgebrochen. Der Gipfel des Bergs liegt auf einer Höhe von 2971 Meter über dem Meeresspiegel.

    Wanderer steigt auf den schneebedeckten Wildgrat im vorderen Pitztal

    Der 19-Jährige war alleine unterwegs und folgte einem markierten alpinen Steig. Je höher der Wanderer ging, desto mehr war der Weg mit Neuschnee bedeckt.

    Der junge Deutsche erreichte laut Polizei am Mittwoch, 9.7.2025, gegen 15.30 Uhr nachmittags bei Nebel den Gipfel des Wildgrats bei Jerzens. Der 19-Jährige traute sich aber wegen des Wetters nicht mehr zu, den Steig zurück wieder hinunter ins Tal zu gehen. Daraufhin setzte der Wanderer einen Notruf ab.

    Bergretter steigen von Nebelgrenze bis zum Gipfel hinauf

    Der Polizeihubschrauber Libelle flog das Team der Bergrettung Jerzens bis zur Grenze des Nebels an den Wildgrat im vorderen Pitztal und setzte es dort ab. Die Einsatzkräfte stiegen von dort aus zum Gipfel hinauf.

    Am Gipfel des Wildgrats fand die Bergrettung den jungen Mann aus Deutschland. Er war nach Angaben der Polizei stark unterkühlt.

    Hubschrauber fliegt unterkühlten Mann (19) ins Tal

    Die Retter begleiteten den unterkühlten Wanderer beim Abstieg zurück bis zur Nebelgrenze. Der Polizeihubschrauber Libelle nahm den 19-Jährigen dort auf und flog den Mann ins Tal.

    Der Deutsche hatte nach Angaben der Polizei bei seiner Wanderung ins Hochgebirge lediglich eine dünne Jacke und eine kurze Hose getragen. Der 19-Jährige überstand die Tour unterkühlt aber unverletzt.

    Weitere Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.

    Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich

    • Einwohner: 9.158.750 (Stand: 01. Januar 2024)
    • Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
    • Fläche: 83.882,56 km²
    • Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
    • Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte)
    • Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Diese österreichische Exklave ist nur über das Allgäu zu erreichen.
    • Homepage: www.oesterreich.gv.at
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden