Dramatisch endete am Sonntag der sportliche Ausflug eines 76 Jahre alten Österreichers. Der Mann war zu einer Canyoning-Tour in die Kitzlochklamm bei Taxenbach im Pinzgau eingestiegen. Als er nach dem Begehen des Klettersteigs am Eingang der Klamm nicht mehr auftauchte, setzten seine Begleiter einen Notruf ab, meldete die Bergrettung Rauris später. Nach einer aufwendigen Suche wurde die Leiche des Österreichers kurz vor 14 Uhr aufgefunden.
Kitzlochklamm hatte viel Wasser: Mann nach Canyoning-Tour tot aufgefunden
„Wir haben sämtliche Gumpen durchgesucht, die waren teilweise so tief, dass wir nicht ganz hinunterkamen“, so der Einsatzleiter der Bergrettung, Thomas Daum. Der Wasserstand in den Gumpen der Rauriser Ache war am Sonntag hoch, da es am Samstagabend in Folge eines Unwetters viel geregnet hatte. Das viele Wasser erschwerte die Suchaktion. Daran beteiligt waren auch Taucher der Wasserrettung. Zur Unterstützung setzten die Einsatzkräfte auch Sonden und eine Drohne der Feuerwehr ein.

Der Einstieg zu der Canyoning-Tour in der Kitzlochklamm führt über einen Klettersteig. Begleiter des Österreichers hatten noch beobachtet, wie er einen Stollen passiert hatte. „Seit diesem Zeitpunkt war der Mann verschwunden“, so der Einsatzleiter weiter. Wie die Bergrettung Salzburg später korrigierte, sei der Österreicher noch im Klettersteig verunfallt - und nicht, wie vom Einsatzleiter zuvor berichtet, bei einem Sprung in einen Gumpen.
Kitzlochklamm: Retter entdecken Leiche des Vermissten im ersten Gumpen
Gegen 14 Uhr wurde der Mann im ersten Gumpen der Klamm tot aufgefunden. Der Österreicher hat in der Kitzlochklamm nach Auskunft der Behörden schon mehrmals Canyoning-Touren unternommen.
Hier liegt die Kitzlochklamm bei Taxenbach
Die Kitzlochklamm liegt in der Rauriser Ache, einem rechten Nebenfluss der Salzach. Die Klamm ist etwa 1500 Meter lang - bei einer Cayoning-Tour wird ein Höhenunterschied von über 100 Meter absolviert. Durch die Klamm führt ein gesicherter und nur wenig schwieriger Steig, der in den Sommermonaten begangen werden kann. Der untere Eingang der Kitzlochklamm liegt etwa 1000 Meter südlich von Taxenbach.
Lesen Sie auch: Die Watzespitze im Pitztal ist für Bergsteiger eine Herausforderung. Am Samstag stürzte dort ein 24-jähriger Deutscher tödlich ab. Was passiert ist.
Zahlen, Daten und Fakten: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.158.750 (Stand: 01. Januar 2024)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte)
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Diese österreichische Exklave ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Die wichtigsten Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden