Laut Mitteilung der Vorarlberger Landespolizei entgleiste gegen 22.15 Uhr am Freitagabend ein Regionalzug der ÖBB kurz vor dem Hauptbahnhof Bregenz.
Der Zug war auf der Bahnstrecke in Fahrtrichtung Lochau unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache sprang der vordere Teil des Zuges rund 400 Meter vor der Einfahrt in den Bahnhof Bregenz aus den Schienen. An der Unfallstelle wird derzeit gebaut.
Rund sieben bis zehn Personen sollen sich während des Unfalls im Zug befunden haben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. An dem Zug entstand laut Polizei aber erheblicher Schaden.
Feuerwehr und Retter mit Großeinsatz am Bahnhof Bregenz
Für Feuerwehr, Bundespolizei und Rettung bedeutete der Unfall einen Großeinsatz in Bregenz am Freitagabend: Vor Ort waren laut Mitteilung 30 Kräfte der ÖBB-Berufsfeuerwehr, die Bundespolizei mit zehn Personen und acht Rettungskräfte.
De Zugstrecke zwischen Bregenz und Lauterach musste vollkommen gesperrt werden. Wegen der Bergung des Zuges bleibt die Sperrung voraussichtlich mindestens bis zum Samstagmittag (1. Mai) bestehen. Betroffen sind auch Züge von und nach Lindau. Es gibt einen Schienenersatzverkehr (Lesen Sie auch: Aktuelle Corona-Regeln: Darf ich einen Ausflug ins Kleinwalsertal oder Tannheimer Tal machen?).
Die ÖBB meldet dazu am Samstagmorgen:
- Wegen des Unfalls sind zwischen Bregenz und Lauterach bis Samstag, 12 Uhr, keine Fahrten möglich.
- Es gibt Schienenersatzverkehr zwischen Bregenz und Lauterach.
- EC 97 und EC 192 fahren nicht zwischen Feldkirch und München Hbf.
- EC 99 und EC 196 fahren nicht zwischen Lindau und Feldkirch.
Die Ursache des Unfalls wird zunächst intern bei der ÖBB ermittelt, heißt es.
Mehr Nachrichten aus Vorarlberg, Tirol und ganz Österreich finden Sie laufend auf www.allgaeuer-zeitung.de/oesterreich.