Wer in den Alpen unterwegs ist, stellt sich wohl früher oder später die Frage, wie klein eine Hütte eigentlich sein kann. Denn neben den großen Häusern, die wahre Touristenströme aufnehmen können, trifft man immer wieder auf kleine, ja, kleinste Hütten.
Wie klein kann eine bewirtschaftete Hütte sein - und wo steht in den Alpen die kleinste? Alle Infos und eine überraschende Antwort auf die Anzahl der Schlafplätze.
Wie groß ist die kleinste bewirtschaftete Hütte in den Alpen?
Die kleinste bewirtschaftete Hütten in den Alpen stellt Alpin, eine Zeitschrift für Bergsteigen und Bergwandern, vor. Als Antwort auf eine Leserfrage nennt das Magazin eine Hütte, die keine 30 Quadratmeter groß ist.
Das Gebäude ist quadratisch gebaut und misst in der Länge und Breite 5,4 Meter. Die Grundfläche beträgt somit 29,16 Quadratmeter.
Wo steht die kleinste Hütte der Alpen?
Diese wahrscheinlich kleinste Hütte steht im Nationalpark Hohe Tauern im Salzburger Land in Österreich. In dem 1800 Quadratkilometer großen Nationalpark befindet sich das Raurisertal. Das Tal bietet 295 Kilometer markierter Wanderwege und Alpinsteige. Mit seinen fünf Seitentälern ist es eines der größten Wandergebiete in dem Nationalpark.
Die gesuchte kleinste Hütte steht im Hüttwinkltal, einem Seitental ganz im Norden des Raurisertals. Zwischen Kolm Saigurn und dem Hohen Sonnblick fühlen sich auch seltene Vogelarten, zum Beispiel Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler, wohl.
Wie heißt die kleinste bewirtschaftete Hütte in den Alpen?
Die Rojacherhütte im Raurisertal in Österreich ist die kleinste bewirtschaftete Hütte, die das Bergsportmagazin ausfindig machen konnte. Auf 2718 Metern gibt es neun Schlafplätze.
Sie zählt als Hütte der Kategorie I, gehört also zu solchen Schutzhütten, die in Extremlagen ein Anlaufpunkt für Wanderer und Bergsteiger sein sollen. Die Sektion Rauris vom Österreichischen Alpenverein betreibt die Rojacher Hütte. Aktuelle Infos gibt es auf der Homepage des Österreichischen Alpenvereins.
- Adresse: Rojacherhütte, Kolmstrasse, 5661 Rauris (Österreich)
- Kontakt: Telefon (Hütte): +43 676 3329002, E-Mail-Adresse: rojacher.huette@gmail.com

Wann ist die Rojacherhütte in Österreich 2025 geöffnet?
Wie der Österreichische Alpenverein auf seiner Homepage mitteilt, wird die Rojacher Hütte voraussichtlich von Ende Juni 2025 bis Ende September 2025 bewirtschaftet sein.
Viele Wanderer kehren hier auf einer Wanderung zum Berg Hoher Sonnblick ein. Sie können die Hütte in diesem Jahr vielleicht sogar noch länger ansteuern. Je nach Wetterlage wird Anna Enzinger, die Pächterin, die Hütte bis zum ersten Oktoberwochenende öffnen.
Welche Hütte in den Alpen hat noch weniger Schlafplätze als die Rojacherhütte?
Gibt es Hütten, die weniger Schlafplätze haben? Ja. In einer Schutzhütte in den Stubaier Alpen gibt es sogar einen Schlafplatz weniger als in der Rojacherhütte: Die Grohmannhütte auf 2254 Metern im Ridnautal in Südtirol bietet acht Gästen Platz.
Mehr als fünf Übernachtungsgäste können in einer anderen Bergunterkunft in Trentino in Südtirol nicht schlafen. In der Hühnerspielhütte oberhalb von Gossensass findet man auf 1868 Höhenmetern Schutz. Übernachten kann man hier nur auf Anfrage, wie es auf der offiziellen Homepage von Südtirol heißt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden