Ein Anruf mit Folgen. Ein 13-Jähriger soll für die anonyme Drohung gegen die Neue Mittelschule Reichenau (NMS) in Innsbruck (Tirol) verantwortlich sein. Das teilte die Tiroler Polizei am Dienstag mit.
Bei der Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion Tirol war am Mittwochabend, 14.5.2025, über Notruf eine anonyme Drohung gegen die Mittelschule Reichenau in Innsbruck eingegangen.
Drohung gegen NMS Reichenau in Innsbruck: Polizei fasst Anrufer
Die Polizei bewertete die Bedrohung, durchsuchte daraufhin umgehend die Räume der Innsbrucker Schule und überwachte das Gebäude. So konnte der Unterricht am Donnerstag, 15.5.2025, wie gewohnt stattfinden. Auch der Kindergarten und der Kinderhort blieben geöffnet.

Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck ermittelten, um den Drohanrufer ausfindig zu machen. Nun veröffentlichte die Polizei eine weitere Pressemitteilung zu dem Fall.
Polizei: 13-Jähriger hat die Tat gestanden
„Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte des Kriminalreferates des Stadtpolizeikommandos Innsbruck konnte nun ein 13-jähriger Österreicher als Tatverdächtiger ausgeforscht werden“, heißt es darin. Der Jugendliche gestand nach Angaben der Beamten bereits die Tat. Er ist aufgrund seines Alters in Österreich allerdings noch nicht strafmündig. Die Polizei teilte den Fall bereits der Staatsanwaltschaft Innsbruck mit.

Nun haben aber offenbar die Erziehungsberechtigten des 13 Jahre alten Buben ein Problem: Durch den Polizeieinsatz an der Neuem Mittelschule Reichenau (NMS) in Innsbruck entstanden Kosten in Höhe von über 11.000 Euro.
Polizei fordert Geld für Einsatz-Kosten in Höhe von 11.000 Euro
Das Geld werde nun „unabhängig von einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit“ von der Landespolizeidirektion Tirol eingefordert, heißt es in der Mitteilung weiter.
Weitere Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.
Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.158.750 (Stand: 01. Januar 2024)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte)
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Diese österreichische Exklave ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden