Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Erfurter Hütte/Rofan: Turnschuh-Finnen laufen GPS-Track nach - und müssen gerettet werden

Bergretter müssen am Rofan ran

Turnschuh-Finnen laufen GPS-Track nach - und müssen gerettet werden

    • |
    • |
    • |
    Die Erfurter Hütte
    Die Erfurter Hütte Foto: Jörg Braukmann / Wikipedia

    Schlecht geplant und dann gerettet: Für einen 28-jährigen Finnen und eine 25-jährige Finnin wurde eine Bergtour im Bereich der Erfurter Hütte im Rofangebirge zum gefährlichen Abenteuer.

    Mit Turnschuhen im Rofan: Finnen setzten Notruf ab

    Wie die Polizei in Tirol mitteilt, hatten die beiden Urlauber am Sonntag von ihrer Urlaubsunterkunft in Münster aus eine Tour mit der Rofanseilbahn begonnen. Von der Bergstation liefen die beiden Wanderer einem aus dem Internet heruntergeladenen GPS-Track in Richtung Krahnsattel nach. Dann gingen sie weiter über einen weglosen, teils schneebedeckten Steilhang in Richtung Gipfel der Clesida (2.080 Meter).

    Dort hieß es dann für die beiden: Ende Gelände. Im Gipfelbereich angekommen setzten die beiden den Notruf ab, weil sie sich wegen ihrer mangelnder Ausrüstung nicht weiter trauten. Kein Wunder, denn die beiden waren auf ihrer Bergtour mit Turnschuhen unterwegs. Die alarmierten Mitglieder der Bergrettung Kramsach fanden die beiden Wanderer im Bereich des Gipfels der Clessida auf und begleitete das Duo über die Aufstiegsroute gesichert zur Bergstation der Rofanseilbahn. Die Wanderer konnten selbständig mit der Gondel wieder talwärts fahren, beide bleiben bei ihrem gefährlichen Ausflug unverletzt.

     Brandenburger Alpen: Dasist die Erfurter Hütte im Rofan

    Die Erfurter Hütte gehörtder Sektion Ettlingen des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt auf 1834 Metern Höhe im Rofangebirge unterhalb des Gschöllkopfs direkt neben der Bergstation der Rofanseilbahn. Für Bergwanderer gibt es 76 Schafplätze. Der bequeme Weg hinauf mit der Rofanbahn überwindet einen Höhenunterschied von 851 Meter. Die Brandenburger Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen. Sie befinden sich in Tirol zwischen Achensee, Inntal und den Bayerischen Voralpen. Höchster Berg der Brandenberger Alpen ist die Hochiss (2299 Meter) im Rofan-Hauptkamm.

    Lesen Sie auch: Vier junge Wanderer machen sich in der Nacht auf Ostermontag auf in die Berge. Sie kommen nur langsam voran. Als die Dunkelheit einsetzt, stoßen sie an ihre Grenzen.

    Und: Längst nutzt die Bergwacht bei Vermisstensuchen Drohnen im Gelände. Beim Auswerten der Bilder gibt‘s aber ein Problem: den Menschen. Künstliche Intelligenz soll helfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden