Spätestens ab 2028 soll die Fahrt über den Fernpass vom Inntal nach Außerfern eine Mautgebühr kosten. Dieser Beschluss der Tiroler Landesregierung wird heiß diskutiert - auch in der Politik. Für Autofahrer bedeutet das, dass sie künftig 14 Euro zahlen, wenn sie über die bei Urlaubern populäre Fernpassstraße fahren. Doch wieviel soll die Maut für Motorradfahrer kosten? Wir haben bei der Tiroler Landesregierung nachgefragt.
Fernpass-Maut: Tarifmodell soll sich an dem der Felbertauernstraße orientieren
Etwas weniger könnte Motorradfahrer ein Trip über den Fernpass künftig kosten. Denn das Tarifmodell für die Fernpassstraße soll sich an dem der Felbertauernstraße orientieren, sagt Bettina Sax, Pressesprecherin der Tiroler Landesregierung. Dort kostet die Maut für Motorradfahrer laut Betreiber 12 Euro, für Autofahrer 13,50 Euro. Geht man von diesem Schlüssel aus, werden Motorradfahrer auf dem Fernpass wohl auch bis zu 1,50 Euro billiger davonkommen.
Die Felbertauernstraße führt wie der Fernpass durch das Bundeland Tirol. Start der gebührenpflichtigen Strecke ist in Mittersill im Bundesland Salzburg. Über die Gemeinde Matrei in Osttirol und den Felbertauerntunnel erreichen Reisende dann die Tiroler Stadt Lienz.

Wo in Österreich Motorradfahrer bereits weniger Maut zahlen als Autofahrer
Dass die Mautgebühr für Motorradfahrer billiger als für Autofahrer ist, ist in Österreich - neben der Felbertauernstraße und künftig wohl dem Fernpass - kein Einzelfall. Um die Villacher Alpenstraße im Bundesland Kärnten zu befahren, zahlen Autofahrer laut Homepage zum Beispiel 22 Euro, Motorradfahrer hingegen nur 15 Euro. Auch die 10-Tages-Vignette für österreichische Autobahnen kostet bei der Asfinag (österreichische Autobahngesellschaft) für Autofahrer aktuell 11,50 Euro, Motorradfahrer zahlen lediglich 4,60 Euro für das sogenannte Pickerl.
Mautgebühren in Österreich: Kosten können für Pkw und Motorrad identisch sein
Es gibt aber auch Strecken-Mauten, bei denen die Preise identisch sind. Sowohl die Gebühr für die Brennerautobahn, auf der Urlauber gerne von Tirol in den Norden Italiens fahren, als auch für den Karawankentunnel im Bundesland Kärnten, der Österreich mit Slowenien und in Richtung der Balkanstaaten wie Kroatien verbindet, ist für Autofahrer und Motorradfahrer gleich hoch. Die Maut für den Brenner kostet aktuell laut Betreiber 11 Euro, die für den Karawankentunnel 7,40 Euro.
Gleich lesen: Wohin mit dem Motorrad am Wochenende? Das sind die schönsten Touren im Allgäu