Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Glungezer Skigebiet in Tirol: 20-Jährige von Lawine verschüttet

15 Minuten unter der Schneedecke

Deutsche Skifahrerin an Glungezer Skigebiet in Tirol von Lawine vollständig verschüttet

    • |
    Eine Skifahrerin aus Deutschland wurde am Donnerstag von einer Lawine am Glungezer Skigebiet in Tirol verschüttet.
    Eine Skifahrerin aus Deutschland wurde am Donnerstag von einer Lawine am Glungezer Skigebiet in Tirol verschüttet. Foto: kristen-images.com / Michael Kri, imago (Symbolbild)

    Am Donnerstag wurde eine 20-jährige Skifahrerin aus Deutschland am Glungezer Skigebiet in Tirol vollständig von einer Lawine verschüttet. Wie die Polizei berichtet, war die Freeriderin auf ihrer Tour mit zwei Freunden unterwegs. Alle waren mit LVS, Sonde und Schaufel ausgerüstet.

    Lawinenabgang im Bereich des Schartenkogelliftes (Tirol) von Lawine verschüttet

    Gegen 11.30 Uhr fuhren sie im Bereich des Schartenkogelliftes in den freien Skiraum ein. Dort löste die 20-Jährige nach Angaben der Polizei vermutlich selbst ein Schneebrett aus. Sie wurde vollständig von der Lawine vergraben. Ihre Freunde und eine weitere Gruppe Skifahrer konnten sie nach zehn bis 15 Minuten befreien.

    Die junge Frau war bewusstlos, hatte aber vollständige Vitalfunktionen. Der Notarzt und ein Flugretter führten vor Ort die Erstversorgung durch. Anschließend wurde die 20-Jährige mittels Taubergung geborgen und am Zwischenlandeplatz im Bereich der Talstation Schartenkogellift umgeladen. Ein Hubschrauber brachte sie von dort in ein Krankenhaus.

    Deutsche Skifahrerin nach Lawinenabgang von im Krankenhaus

    Laut eigenen Angaben muss die junge Frau noch eine Nacht im Krankenhaus zur Kontrolle bleiben. Das Schneebrett war etwa 60 Meter breit und lang und hatte im Anriss eine Schneehöhe von etwa 1,20 Meter.

    In Vorarlberg und Tirol sind am Donnerstag zahlreiche Lawinen in unterschiedlichen Skigebieten abgegangen. Zum Beispiel im Skigebiet Sonnenkopf am Arlberg oder auf einer Skipiste in Zürs. In den bayerischen Alpen - und damit auch im Allgäu - herrscht derzeit Lawinengefahr.

    Lesen Sie auch:

    Das erwartet Wintersportler im Schneeloch Balderschwang

    21-Jähriger stirbt bei Unfall nahe Höfen - Zwei Schwerverletzte

    Unfallstelle absichern - und zwar richtig: Damit andere Wintersportler gewarnt werden, muss die Unfallstelle deutlich erkennbar abgegrenzt sein. Stecken Sie dazu Skier, Skistöcke oder Snowboards in zehn Metern Entfernung oberhalb der Unfallstelle überkreuzt in den Schnee. Zusätzlich empfiehlt es sich, einen Wachtposten aufzustellen, um andere von der Unfallstelle fernzuhalten und zu warnen. 
    Icon Galerie
    8 Bilder
    Skifahren, snowboarden, rodeln: Immer wieder kommt es beim Wintersport zu Unfällen. Wie Sie in einer Notsituation richtig reagieren und Erste Hilfe leisten.

    Mehr Nachrichten aus Österreich lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden