Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Katholische Kirche in Österreich stoppt wegen Corona öffentliche Gottesdienste

Kirche

Katholische Kirche in Österreich stoppt wegen Corona öffentliche Gottesdienste

    • |
    • |
    In Österreich werden wegen der Corona-Pandemie vom 28. Dezember bis 17. Januar keine öffentlichen katholischen Gottesdienste stattfinden.
    In Österreich werden wegen der Corona-Pandemie vom 28. Dezember bis 17. Januar keine öffentlichen katholischen Gottesdienste stattfinden. Foto: Michael Baier, dpa (Archiv)

    Die Österreichische Bischofskonferenz hat beschlossen, vom 28. Dezember bis 17. Januar die öffentlichen katholischen Gottesdienste einzustellen. Die Regelung setze eine Vereinbarung um, die kurz zuvor von den 16 gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften mit der österreichischen Kultusministerin Susanne Raab getroffen wurde, hieß es.

    "Die Kirchen stehen tagsüber weiterhin für das persönliche Gebet offen", hält das Regelwerk der Bischofskonferenz fest. Darüber hinaus sei die Feier nicht öffentlich zugänglicher Gottesdienste im kleinsten Kreis an Sonn- und Wochentagen unter bestimmten Bedingungen zulässig. Die ab Montag in einer Woche geltenden Regeln entsprächen weitgehend den Regelungen, die bereits beim letzten Lockdown vom 17. November bis 6. Dezember gegolten haben.

    "Wie in vielen europäischen Ländern tritt auch bei uns kurz nach Weihnachten erneut ein Lockdown in Kraft. Aufgrund der ernsten Situation sind alle aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten. Daher werden die staatlichen Maßnahmen zur Überwindung der Corona-Pandemie von der Katholischen Kirche wie bisher mitgetragen", sagte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, der Nachrichtenagentur Kathpress.

    Während des Lockdowns sollen Taufen und Trauungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Bei Bestattungsfeiern sind bis zu 50 Personen zugelassen. Dies gilt auch für Gottesdienste - also die Messfeier oder Wort-Gottes-Feier - unmittelbar vor oder nach der Bestattung. Weiterhin kann die "Beichte nur außerhalb des Beichtstuhles" stattfinden, bevorzugt in einem ausreichend großen und gut durchlüfteten Raum, in dem ein Mindestabstand von zwei Metern gewahrt wird, so die Rahmenordnung. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und eine die Personen trennende Plexiglasscheibe auf einem Tisch werden empfohlen.

    Österreich: Keine öffentlichen katholischen Gottesdienste im Lockdown

    Für Kranke und Sterbende bleibe die Möglichkeit der seelsorglichen Begleitung unter Einhaltung strenger Hygieneregeln nach Maßgabe der jeweiligen Einrichtung gewährleistet. Bei der Krankenkommunion außerhalb von Krankenhäusern und Pflegeheimen müsse im Vorfeld der Besuch mit den Angehörigen gut besprochen und vorbereitet werden, um die Hygieneregeln einhalten zu können.

    Österreich geht ab dem 26. Dezember für mindestens drei Wochen erneut in den coronabedingten Lockdown, mit Ausgangsbeschränkungen, geschlossenem Handel und Schulen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden