Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Polizei-Kontrollen in Tirol: Hier ist an Ostern mit Verkehrskontrollen zu rechnen

Urlauber und Ausflügler aufgepasst

Polizei-Kontrollen in Tirol: Hier ist an Ostern mit Verkehrskontrollen zu rechnen

    • |
    • |
    Verstärkte Kontrollen im Osterreiseverkehr kündigt die Polizei in Tirol an. Auf diesen Strecken und Routen liegt der Fokus.
    Verstärkte Kontrollen im Osterreiseverkehr kündigt die Polizei in Tirol an. Auf diesen Strecken und Routen liegt der Fokus. Foto: Angelika Warmuth, dpa (Symbolbild)

    Die Tiroler Landespolizei hat rund um Ostern 2023 verstärkte Verkehrskontrollen auf den wichtigsten Reise- und Ausflugsrouten des österreichischen Bundeslandes angekündigt. Zu den Feiertagen wollen die Beamten verstärkt auch Motorradfahrer unter die Lupe nehmen, heißt es in einer Mitteilung.

    Das Nachbar-Bundesland zum Allgäu rechnet an Ostern mit starkem Reiseverkehr. Während die Wintersport-Saison die letzten Ski- und Snowboardfahrer anlockt, startet bei besserem Wetter bereits die Motorrad-Saison. Hinzu kommen zahlreiche Urlauber und Ausflügler auf der Durchreise von Deutschland, Italien und der Schweiz.

    In der Osterwoche, im Besonderen von Karfreitag bis Ostermontag, soll es deshalb entsprechende Polizei-Kontrollen des Individual- und Ausflugsverkehrs geben. Ziel sei es, präventiv Unfälle zu verhindern - insbesondere schwere Motorradunfälle.

    Auf diesen Straßen in Tirol soll es an Ostern 2023 Polizei-Kontrollen geben

    Im Fokus lägen dabei von mittags bis abends die "Durchzugsstraßen", auf denen es zu Ferienzeiten traditionell viel Verkehr gibt. Namentlich nennt die Tiroler Polizei folgende Strecken, auf denen mit Osterreiseverkehr und entsprechenden Kontrollen gerechnet werden muss.

    • Fernpass- und Reschenstraße
    • Inntal- und Brennerautobahn und Arlberg Schnellstraße
    • Zillertal- und Achenseestraße
    • Tiroler Straße und Seefelder Straße
    • Loferer Straße und Eibergstraße

    (Lesen Sie dazu: Reiseverkehr auf der A7 und dem Fernpass: Demonstranten riegeln Umgehungsstraße ab)

    Zum Ablauf der Verkehrskontrollen in Tirol kündigt die Polizei an: Der Einsatz konzentriere sich vor allem auf sensible Strecken und Zeiten, zu denen sich erfahrungsgemäß besonders viele Verkehrsunfälle ereignen (zwischen 13 und 19 Uhr). Berücksichtigt werden dabei die Hauptunfallursachen:

    • Geschwindigkeit
    • Sicherheitsabstand
    • Alkohol

    Kontrolliert werde mithilfe technischer Einsatzmittel wie Alkohol- und Drogenvortestgeräte, Alkomaten, Radar, Laser, Abstandsmess- und Lärmmessgeräte sowie Zivilstreifenfahrzeuge der Polizei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden