Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Tirol: Land gibt Wolf im Bezirk Innsbruck-Land zum Abschuss frei

Österreich

Tirol gibt den nächsten Wolf zum Abschuss frei

    • |
    • |
    • |
    In Tirol darf ein weiterer Wolf gejagt und erschossen werden(Archivbild) . 
    In Tirol darf ein weiterer Wolf gejagt und erschossen werden(Archivbild) .  Foto: picture alliance / dpa

    In Tirol darf ein weiterer Wolf gejagt und erschossen werden. Das hat die Landesregierung jetzt beschlossen. Betroffen ist ein Tier, das vermutlich im Bezirk Innsbruck-Land unterwegs ist. In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Trins waren Anfang September sieben tote Schafe entdeckt worden. Eine Amtstierärztin kam zu Schluss, dass ein Wolf die Tiere gerissen hatte.

    Die Tiroler Landesregierung erließ daraufhin eine Abschussverordnung für den Wolf. Diese gilt bis Mitte Oktober in einem Umkreis von zehn Kilometern rund um den Fundort der Schafe. Sprich: Wird ein Wolf in diesem Bereich entdeckt, darf er geschossen werden. „Die zuständige Jägerschaft ist bereits informiert“, so die Landesregierung.

    In diesem Jahr wurden in Tirol bereits 22 Abschussverordnungen erlassen. Neun gelten aktuell noch, drei davon im Bezirk Innsbruck-Land, vier im Tiroler Unterland, eine im Bezirk Landeck und eine im Bezirk Lienz. Fünf Wölfe wurden 2025 in Tirol erlegt.

    Die seit kurzem erleichterte Jagd auf den Wolf soll nach dem Willen Tirols auch noch ausgeweitet werden. Ziel müsse es sein, das Raubtier regulär mit jährlichen Abschussquoten zu bejagen, bekräftigte vor einigen Wochen Tirols Ministerpräsident Anton Mattle (ÖVP). Zunächst gelte es, den neuen rechtlichen Spielraum beim Umgang mit Risiko- und Schadwölfen zum Schutz der 2.000 Almen des Landes auszureizen.

    Tirol: Regierung gibt weiteren Wolf zum Abschuss frei

    Nach Angaben des österreichischen Schutzzentrums Bär, Luchs, Wolf streifen aktuell rund 100 Wölfe durch Österreich. Die meisten davon in Kärnten und Tirol, aber auch Salzburg und Vorarlberg seien betroffen, sagt Albin Blaschka vom Schutzzentrum. Vor zehn Jahren habe man erst acht Tiere verzeichnet. Zuletzt sei die Zahl der Wölfe aber nicht mehr gestiegen.

    Immer wieder werden im Allgäu Wölfe gesichtet. Was Tierfreunde begeistert, bereitet Landwirten Sorgen: Denn Wölfe reißen auch Herdentiere. Der Wolf im Allgäu - hier ein Überblick über Zahlen und Fakten.
    Icon Galerie
    12 Bilder
    Immer wieder werden im Allgäu Wölfe gesichtet. Was Tierfreunde begeistert, bereitet Landwirten Sorgen. Hier ein Überblick über Zahlen und Fakten.

    In Österreich wurden 2024 rund 100 Wölfe nachgewiesen

    In Deutschland geht Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) von rund 2.500 Wölfen aus. Dies seien auf die Fläche bezogen mehr Wölfe als in Russland. «Also deshalb ist für mich der Bestand des Wolfes in Deutschland definitiv nicht gefährdet», sagte er jüngst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden