Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Tolle Themenwanderwege in Vorarlberg entdecken

Österreich

Diese wunderschönen Themenwanderwege in Vorarlberg sollten Sie gesehen haben

    • |
    • |
    • |
    Einige der schönsten und besten Themenwanderungen in Vorarlberg. (Symbolbild)
    Einige der schönsten und besten Themenwanderungen in Vorarlberg. (Symbolbild) Foto: picture alliance / dpa | Wolfgang Kumm

    Vorarlberg gehört zwar zu den kleinsten Bundesländern Österreichs, ist aber voller Natur- und Kulturschätze. Am besten lässt sich Vorarlberg zu Fuß entdecken, z.B. auf einer der vielen Themenwanderungen. Von leicht bis schwer und von kurz bis lang gibt es hier eine Liste einiger besonders schöner Themenwanderwege in Vorarlberg.

    Sechs schöne Themenwanderungen in Vorarlberg

    Diese Themenwanderungen in Vorarlberg sind besonders sehenswert:

    • Musikwanderweg am Brüggelekopf
    • Silberpfad Kristberg
    • Schmugglerweg
    • Skyspace-Wanderung
    • Gauertaler Alpkultour
    • Georunde Rindberg
    • Der Grüne Ring

    Musikwanderweg am Brüggelekopf

    Der Musikwanderweg am Brüggelekopf liegt bei Alberschwende und bietet einen schönen Blick über das Rheintal, den Bodensee und über Teile des Bregenzerwaldes. Entlang der Route gibt es zehn Stationen, die sich mit dem traditionellen Liedgut der Umgebung beschäftigen. Hier verschmelzen musikalisches Kulturgut und die Kulturlandschaft Vorarlbergs auf besondere Weise.

    Kurz-Informationen zum Musikwanderweg am Brüggelekopf

    • Schwierigkeitsgrad: leicht
    • Länge: ca. vier Kilometer
    • Höhenmeter: 190 Meter
    • Dauer: rund 1,5 Stunden
    • Mehrere Einstiege entlang der Route

    Silberpfad Kristberg im Montafon

    Der Silberpfad Kristberg beginnt und endet an der Bergstation der Kristbergbahn im Montafon. Der Lehrpfad für die gesamte Familie bringt Wanderern das Thema Bergbau in Vorarlberg näher. Insgesamt gibt es entlang der Route zwölf interaktive Stationen. Eine „Spielewelt“ gibt es unterhalb des Panoramagasthofs.

    Kurz-Informationen zum Silberpfad Kristberg

    • Schwierigkeitsgrad: mittel
    • Länge: etwa 2,6 Kilometer
    • Höhenmeter: 107 Meter
    • Höchster Punkt: 1518 Meter
    • Dauer: ca. 50 Minuten

    Schmugglerweg in Gargellen

    Auf historischen Wegen geht es bei Gargellen durch die Berglandschaft. Dort, wo einst Schmuggler versuchten, den Zöllnern zu entkommen, sind heute hauptsächlich Wanderer unterwegs. Besonders im Montafon wurden die Schmugglerwege einst intensiv genutzt - Schmuggel war eine wichtige Einnahmequelle für Teile der Bevölkerung. Die Tour durch die Schmugglerberge bei Gargellen startet und endet am Bergrestaurant Schafberg Hüsli.

    Kurz-Informationen zum Schmugglerweg

    • Schwierigkeit: mittel
    • Länge: 8,6 Kilometer
    • Höhenmeter: 615 Meter
    • Höchster Punkt: 2478 Meter
    • Länge: ca. 4,5 Kilometer

    Skyspace-Wanderung Oberlech

    Die Skyspace-Wanderung bis zur Bodenalpe ist rund elf Kilometer lang. Sie startet an der Bergstation der Bergbahn Oberlech und endet am Gasthaus Bodenalpe. Zu sehen gibt es nicht nur die beeindruckende Landschaft, sondern auch das Kunstwerk „Skyspace“ des Künstlers James Turrell.

    Kurz-Informationen zur Skyspace-Wanderung

    • Schwierigkeitsgrad: Mittel
    • Länge: etwa 11 Kilometer
    • Höhenmeter: 425 Meter
    • Höchster Punkt: 1800 Meter
    • Dauer: etwa 3,5 Stunden

    Gautaler AlpenKulTour bei Vandans

    Dieser Themenweg über insgesamt 13 Stationen beschäftigt sich mit den Arbeiten des Künstlers Roland Haas und beginnt an der Bergstation der Golmerbahn bei Grüneck. Rund 12,6 Kilometer führen schließlich zum Ende der Alpkultour an der Mittelstation bei Matschwitz.

    • Schwierigkeitsgrad: mittel
    • Länge: etwa 12,5 Kilometer
    • Höhenmeter: ca. 490 Meter
    • Höchster Punkt: 1929 Meter
    • Dauer: rund 5 Stunden

    Georunde Rindberg bei Sibratsgfäll

    Naturgewalten und traumhafte Ausblicke gibt es auf der Georunde Rindberg bei Sibratsgfäll. An 13 Stationen können Wanderer mehr über die Kräfte der Natur erfahren. In der Parzelle Rindberg rutschten im Jahr 1999 Berghänge ab und zerstörten Gebäude, Straßen und Wälder. Die Themenwanderung startet und endet am Gasthof Alpenrose, Rindberg oder „Felbers schiefes Haus“.

    Kurz-Informationen zur Georunde Rindberg

    • Schwierigkeitsgrad: leicht
    • Länge: Rund 4,3 Kilometer
    • Höhenmeter: 250 Meter
    • Höchster Punkt: 1241 Meter
    • Dauer: Rund 2,5 Stunden

    Der Grüne Ring am Arlberg

    Der Grüne Ring ist ein mehrtägiger Themenwanderweg rund um Lech-Zürs am Arlberg. Der Weg wird in drei Etappen unterteilt, von denen auch nur jeweils eine Etappe begangen werden kann.

    • Etappe 1 beginnt am Wanderstartplatz Postamt in Lech und führt über den Rüfikopf (2350 Meter) und endet in Zuers am Arlberg.
    • Die zweite Etappe wiederum startet in Zürs am Arlberg und führt an der Oberen Wildgrubenspitze (2625 Meter) nach Zug.
    • Etappe Nummer 3 des Themenwanderwegs „Grüner Ring“ verläuft von Zug vorbei am Kriegerhorn (2173 Meter) nach Lech am Arlberg.

    Die gesamte Tour bietet reichliche Fernblicke und so manches Naturjuwel.

    Kurzinfo Themenwanderung „Der Grüne Ring“ am Arlberg

    • Schwierigkeitsgrad: leicht
    • Länge: 28,5 Kilometer
    • Höhenmeter: 1562 Meter
    • Höchster Punkt: 2436 Meter
    • Dauer: Rund 10 Stunden

    Nähere Informationen zu den hier aufgeführten Themenwanderungen in Vorarlberg und zusätzliche Tourenvorschläge hat u.a. Vorarlberg Tourismus veröffentlicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden