Deutlich mehr Lastwagen waren im vergangenen Jahr auf den Vorarlberger Straßen A14 und S16 unterwegs. Das zeigt eine Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ), wie der ORF berichtet. Die Daten stammen von der Autobahnbetreibergesellschaft Asfinag.
Insgesamt hat die Verkehrsbelastung im Vorjahr zugenommen, wobei der Lkw-Verkehr stärker gestiegen ist als der Autoverkehr. Auf der A14 bei Hohenems waren im Vorjahr im Schnitt rund 52.800 Fahrzeuge pro Tag unterwegs, und somit 1600 pro Tag mehr als im Jahr 2020, aber 6.900 weniger als im Vor-Covid-Jahr 2019, berichtet der VCÖ.
Mehr Pkw und Lkw im Pfändertunnel: Analyse des Verkehrsclubs Österreich
Durch den Pfändertunnel fuhren 2021 durchschnittlich 27.560 Pkw und 4330 Lkw pro Tag. 92 Prozent der Fahrzeuge waren Autos. Der Pkw-Verkehr stieg um etwas mehr als zwei Prozent, der Lkw-Verkehr nahm um rund sieben Prozent zu.
Ähnliches zeigen die Zahlen von der S16. (Lesen Sie auch: Was Oberallgäuer und Kemptener beim Füherschein-Umtausch beachten müssen)
Experte: "Klimaziele nur mit weniger Lkw- und weniger Pkw-Verkehr erreichbar"
Während weniger Autos als im Jahr 2019 auf der Arlberg Schnellstraße fuhren, war die Belastung durch den Lkw-Verkehr bereits höher als vor der Corona-Krise.„Es braucht verstärkte Maßnahmen, um die Verkehrsbelastung für Anrainer und Umwelt zu reduzieren. (Lesen Sie auch: Hotels, Restaurants, Skilifte: Weitere Einschränkungen bei Reisen nach Italien)
Die Klimaziele sind nur mit weniger Lkw- und weniger Pkw-Verkehr erreichbar“, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest.